Interview mit Frl. Dovermann vom neuen Vintage Flaneur Printmagazin
Das Thema Vintage ist in aller Munde, trotzdem gibt es erstaunlich wenige Medien zu diesem Thema. Seit dem diesjährigen September dürfen sich alle Vintage Fans an einem wunderschönen Print Magazin erfreuen, das sich komplett dem Thema Vintage verschrieben hat. Der Vintage Flaneur, die Zeitschrift für ein modernes Leben im Stil der 20er bis 50er Jahre, ist ein Musthave für Vintage Liebhaber. Anlässlich der ersten Ausgabe des Vintage Flaneurs hat uns Frl. Dovermann, die Gründerin und Chefredakteurin, Rede und Antwort gestanden.
Pinup-Fashion-Magazin: Wie entstand die Idee, ein Printmagazin mit dem Thema Vintage zu gründen?
Frl. Dovermann: Da kam einiges zusammen. Zunächst natürlich persönliches Interesse an der Vintage Thematik. England hat mich inspiriert. Wir waren auf dem Twinwoodfestival und die Stimmung war unglaublich toll. Ich merkte, wie viele Vintagemagazine es dort gibt und begann mich zu fragen, warum in Deutschland kein einziges. Der Trend Vintage, das merkt man in vielen Dingen, kommt zunehmend in Deutschland an. Doch es fehlte das passende Medium. Hinzu kam, dass ich bereits seit vier Jahren in einem Verlag als studentische Hilfskraft tätig war und als Germanistin ausgebildet im Schreiben bin. Und ohne meinen Partner hätte ich das Projekt nicht angefangen: Er kennt sich mit Rechtlichem, Technischem und Marketing aus und hatte viele für das Magazin wichtige Kontakte. Eines Nachts im Januar diesen Jahres traf mich die Idee dann wie aus heiterem Himmel: Warum nicht ein Vintage Magazin machen?
Pinup-Fashion-Magazin: Was bedeutet das Wort Vintage im Namen Deines Magazins? Handelt das Magazin ausschließlich von früheren Epochen oder beispielsweise Vintage Style im heutigen Leben?
Frl. Dovermann: Für uns ist es wichtig, dass wir keine Zeitschrift machen, die versucht, sich vorzugaukeln, man lebe 90 Jahre vor seiner Zeit. Wir wollen zeigen, dass sich Vintage toll in ein modernes Leben einfügt und dieses bereichern kann.
Wir schlagen also die Brücke, versuchen zu umfassen, was damals war und wie man es heute wiederfinden oder nutzbar machen kann. Ein Beispiel ist die Mode: Wir bedienen uns einer Mischung aus Originalen, Repros aber auch Stücken “normaler” Kaufhäuser und Marken, die sich an traditionellen Schnitten und Stoffen orientieren. So ist für jeden Typen und jede Lebenslage die passende Kleidung dabei, alles mit Vintage Flair. Musik und Film zeigen ebenfalls unsere Art von Vintage Faszination: Uns interessieren durchaus die Originale, aber auch wie sie heute interpretiert werden und welche Produkte möglicherweise ganz neu sind, sich aber an alte Zeiten anlehnen (Man denke an “The Artist”).
Was bedeutet Vintage für uns? Vintage darf kein Dogma sein, sondern ist ein Flair, das man sich und seinem Leben verleihen kann, um es schöner zu machen. Es geht dabei nicht nur um Äußerlichkeiten. Es geht um Wertschätzung von Dingen und von Geschichte, aber auch um Wertschätzung von sich selbst, indem man sich um sich selbst kümmert, sich hübsch macht, mit dem, was einem steht und gefällt, stilvoll aus der Reihe fällt, positiv auffällt.
Es ist natürlich Nostalgie im Spiel, eine Gegenbewegung zur Sexualisierung und Entwertung des Menschen in einer hoch technologisierten Zeit (ohne dabei – wie gesagt – Technik prinzipiell abzulehnen, das wäre geheuchelt). Vintage ist sicherlich nicht der einzige Weg, diese Ziele zu erreichen, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Es ist einer und es ist ein guter.
Pinup-Fashion-Magazin: Worauf dürfen sich die Leser des Magazins stets freuen?
Frl. Dovermann: Wir bemühen uns um eine unterhaltsame und informative Mischung an Themen. Zum einen natürlich Mode. Der Bereich “Lebensstil” oder Lifestyle ist weit gefasst, von Rezepten über Anleitungen zum Selbermachen oder Tipps für Pflege, Schönheit und Benehmen. Besonders wichtig ist mir selbst die “Vintage gelebt” Rubrik, die verschiedenste Menschen zeigen soll, die Vintage ganz individuell interpretieren.
Die Medien sind mit Film, Musik, Literatur und Persönlichkeiten vertreten. Was noch kommen soll, sind technische Themen, das interessiert mich sehr, aber es ist nicht leicht, spezialisierte Autoren dafür zu finden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist für uns, dass der Flaneur für Damen und Herren sein soll. So werden auch Themen der typischen Herrenkultur wie Zigarren oder Whiskey zum Tragen kommen.
Pinup-Fashion-Magazin: Wer verbirgt sich hinter dem Vintage Flaneur?
Frl. Dovermann: Zunächst sei voller Dankbarkeit gesagt, dass derzeit noch alle meine Mitstreiter kein Geld für all ihre Mühen bekommen – auch wenn wir daran arbeiten, dass sich das schnellstmöglich ändert.
Der Verlag, der dem Flaneur zugrunde liegt, gehört mir, Frl. Dovermann, und meinem Partner, Frank Duijm. Feste Mitglieder des Flaneurs sind außerdem unsere Grafikdesignerin Dina Hanse und unsere Mitarbeiterin Johanna Brodhun, die mich in allem unterstützt, was so anfällt (und das ist nicht wenig). Dazu kommen weitere großartige Unterstützer, viele begabte und eloquente Autoren, Fotografen, H&M-Artists, Werbepartner…ich kann sie gar nicht alle aufzählen. Es stellt sich also so dar: Je nach Perspektive sind wir ein winzigkleines, oder aber auch schon ein ganz veritables Unternehmen.
Pinup-Fashion-Magazin: Vielen Dank für das Interview!
Alle News und Infos zum Vintage Flaneur findet Ihr auf dessen Homepage und auf der Facebookseite:
http://www.vintage-flaneur-shop.de
Für Ende November ist die zweite Ausgabe geplant, die auch im Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel erhältlich sein soll. Der Vintage Flaneur kostet 6.80€ und ist über die Homepage des Vintage Flaneurs erhältlich.
Link zum Shop / Designer:
Tags:
20er, 50er, Beauty, Chefredakteurin, Dame, Damen, Fans, Fashion. Lifestyle, Film, Flair, Frl. Dovermann, Fünfziger Jahre, Herren, Herrenkultur, Lebensstil, Liebhaber, Literatur, Magazin, Miriam Dovermann, Mode, Musik, Musthave, Nostalgie, Originale, Print, Retro, Schönheit, Stil, Vintage, Vintage Flaneur, Vintage gekebt, Vintagemagazin, Zeitschrift, zwanziger Jahre
One Response to Interview mit Frl. Dovermann vom neuen Vintage Flaneur Printmagazin