Interview mit Ramona & Rene Pollak von Rockabilly Weinkult
Der Name „Rockabilly Weinkult“ hält, was er verspricht, weil sich dahinter ein Rock`n`Roll liebendes Winzerpärchen aus einer traditionellen Weinbaugegend in Österreich verbirgt. Das heißt, wer selbst ein Rockabilly Fan ist und gern guten Wein trinkt, sollte Rockabilly Weinkult definitiv kennen. Anlässlich des einjährigen Jubiläums von Rockabilly Weinkult haben wir die beiden Winzer Ramona und Rene Pollak dazu interviewt, wie dieses außergewöhnliche Projekt zustande kam.
Pinup-Fashion-Magazin: Was war zuerst da, die Liebe zum Wein oder zum Rock`n`Roll?
Rockabilly Weinkult: Als erstes war die Liebe zum Rock’n Roll da. René war ungefähr 14 Jahre, als er sich für diesen Lebensstil „entschieden“ hat! Später kam die Liebe zum Wein. Ramona wurde durch René in den Bann der 50er und 60er Jahre gezogen.Pinup-Fashion-Magazin: Wie seid Ihr auf die Idee gekommen, eine eigene Weinmarke im Rockabilly Style zu gründen?
Rockabilly Weinkult: Wir wollten unsere Leidenschaft zum Rock’n Roll, Tattoos und dem Lifestyle der Fünfziger und Sechsziger Jahre mit unserer täglichen Arbeit verbinden und
uns etwas von der breiten Masse an Winzern „abheben“!Pinup-Fashion-Magazin: Wie sieht der Alltag eines Winzers aus? Ist es üblich, dass man den eigenen Wein nicht nur herstellt, sondern auch vertreibt?
Rockabilly Weinkult: Es gibt keinen typischen Alltag, die Arbeiten wechseln sich saisonbedingt ab. Es gibt Tage, die verbringt man nur im Keller. Dann wieder Tage, die man in den Weingärten verbringt. Aber eines ist sicher, dass René der erste außer Haus ist und der letzte, der nach Hause kommt. Bei uns ist es schon noch so üblich, dass wir den Wein selbst „an den Mann und die Frau bringen“.
Außerdem vertreiben wir auch unsere Weine auf diversen Festen wie z.B. Tattoo-Convention, Bike-Days, US-Car-Treffen und Rockabilly Festivals.Pinup-Fashion-Magazin: Wie sieht der Alltag eines Winzers aus? Ist es üblich, dass man den eigenen Wein nicht nur herstellt, sondern auch vertreibt?
Rockabilly Weinkult: Es gibt keinen typischen Alltag, die Arbeiten wechseln sich saisonbedingt ab. Es gibt Tage, die verbringt man nur im Keller. Dann wieder Tage, die man in den Weingärten verbringt. Aber eines ist sicher, dass René der erste außer Haus ist und der letzte, der nach Hause kommt!
Bei uns ist es schon noch so üblich, dass wir den Wein selbst „an den Mann und die Frau bringen“.
Außerdem vertreiben wir auch unsere Weine auf diversen Festen wie z.B. Tattoo-Convention, Bike-Days, US-Car-Treffen und Rockabilly Festivals.Pinup-Fashion-Magazin: Wo kann man die Rockabilly Weinkult Produkte kaufen?
Rockabilly Weinkult: In unserem Online-Shop: www.rockabilly-weinkult.at, bei uns direkt am Hof und auf diversen Veranstaltungen.Pinup-Fashion-Magazin: Was sind Eure Pläne für die Zukunft?
Rockabilly Weinkult: In erster Linie weiterhin an unserer Arbeit Spaß zu haben, unserer Linie treu zu bleiben und natürlich international mit unserer Linie „Rockabilly-Weinkult“ erfolgreich zu werden.
Pinup-Fashion-Magazin: Vielen Dank für das interessante Interview!
Link zum Shop / Designer:
Tags:
Convention, Festival, Fünfziger Jahre, Grüner Veitliner, Interview, Keller, Lebensstil, Leidenschaft, Niederösterreich, Online kaufen, Online-Shop, Onlineshop, Österreich, Ramona Pollal, Rene Pollak, Rock'n'Roll, Rockabilly, Rockabilly Weinkult, Rotwein, Sechsziger Jahre, Stil, Style, Tattoo, Tattoos, traditionell, Webshop, Wein, Wein herstellen, Weinanbau, Weinbaugegend, Weingärten, Weingut, Weinherstellung, Weinkult, Weinmarke, Weißwein, Winzer, Winzerpaar, Winzerpärchen
Pingback: Gewinnspiel: Der Pinup-Fashion-Magazin Adventskalender 2014 Türchen Nummer 8: Ein 6er Wein Set von Rockabilly Weinkult! | Pinup-Fashion.de Magazin