Literaturtipps für Tattoo Fans
„1000 Tattoos“ vom Taschen Verlag ist ein großartiges Buch für alle Tattoo Fans. Darin finden sich Unmengen an Fotos und Illustrationen von Tattoos aus unterschiedlichen Epochen, von verschiedenen Kontinenten und in diversen Stilen. Das Buch ist untergliedert in die Kapitel: Ethnographic Tattoos, Classical Tattoo Designs, From the Early Days to the 1980s, Japanese Tattoos und Contemporary Tattoo Art. Außerdem enthält das Buch ein sehr informatives Kapitel zur „Geschichte und Technik der Tätowierung“.
Das Buch ist dreisprachig angelegt, weshalb es dieses Kapitel nicht nur in deutscher, sondern auch in englischer und französischer Sprache enthält. Die Herausgeber des Buches sind Kunsthistoriker und Galerist Burkhard Riemscheider aus Berlin und Henk Schiffmacher, dessen Tattoo Studio in Amsterdam eine Legende ist und der ein eigenes Tattoo Museum mit historischen Fundstücken und aktuellen Arbeiten besitzt. „1000 Tattoos“ ist ein Musthave für die eigene kleine Bibliothek aller Tattoo Fans!
ISBN: 978-3-8365-4992-9
Taschen Verlag
Preis: 14,99€ Sonderausgabe
Erhältlich bei: https://www.taschen.com
Das Buch „Tattoo World – Die besten Stile und Studios weltweit“ vom Knesebeck Verlag widmet sich den wichtigsten und bekanntesten 125 Tattoo-Künstlern der Gegenwart. Nach einer kurzen Einleitung ist der Bildband in folgende Kapitel unterteilt: Japan und Ostasien: Das Mutterland des Tätowierens, Realistik in Farbe: Bildschön, Modern Painterly: Kunst am Körper, Black and Gray: Vom Gefängnishof in die Shops, Americana: Amerika findet Geschmack an Tinte, Tribal Blackwork: Zeichen-Kunst, Biomechanik und Bioorganik: Menschlicher als menschlich und New School: Die coole neue Sache!
Jedes Kapitel beginnt mit einem, interessanten Text über die jeweilige Tattoo Stilrichtung. Anschließend werden verschiedene Tätowierer vorgestellt, die sich mit der entsprechenden Stilrichtung einen Namen gemacht haben. So gibt das Buch einen tollen weltweiten Überblick zu ganz unterschiedlichen Tätowierern und ihren Arbeiten. Wer beim Durchblättern des Buches sofort Lust auf eine neue Tätowierung bekommt oder sich vielleicht sofort in die Kunstwerke eines Künstlers verliebt, findet am Ende des Buches eine Liste aller vorgestellten Tattookünstler inklusive der Angabe, in welchem Tattoostudio man sie aufsuchen kann. Insgesamt beinhaltet „Tattoo World“ 1000 Tattoo Fotos, eine großartige Sammlung zur Inspiration für Fans dieser Körperkunst!
ISBN: 978-3-86873-395-2
Knesebeck Verlag
Preis: 39,95€
Erhältlich bei: http://www.knesebeck-verlag.de
Das Buch „Tattoos – Inspirationen“ von der Londoner Journalistin und Fotografin Doralba Picerno soll eine Inspirationsquelle für Tattoo Fans sein, die für ein eigenes Tattoo nach passenden Motiven recherchieren. Daher ist der Bildband auch thematisch nach Motiven angelegt. Nach einer Einführung folgen die Kapitel: Pures Design, Berühmte Gesichter, Fantasy und Horror, Aus der Natur, Auf und davon, Liebeserklärungen, Leicht und lustig, Symbolik und Fusion. Jedes Kapitel beginnt mit einer kleinen Einleitung zum jeweiligen Thema und zeigt diverse Bilder passender Tätowierungen. In den Bildunterschriften ist natürlich stets der Tätowierer angegeben aber auch nützliche Infos zum gezeigten Tattoo / Motiv.
ISBN: 978-3-86706-212-1
Premio Verlag
Preis: 7,99€
Erhältlich bei: https://www.weltbild.de
Link zum Shop / Designer:
TestTags:
1000 Tattoos, Asien, Bildband, Bilder, Buch, Buchempfehlung, Buchtipp, Burkhard Riemscheider, Classical Tattoo Designs, Contemporary Tattoo Art, Die besten Stile und Studios weltweit, Doralba Picerno, Edith Burchett, Empfehlung, Ethnographic Tattoos, Fotos, From the Early Days to the 1980s, Geschichte, Great Britain, Henk Schiffmacher, Illustration, Inspiration, Japan, Japanese Tattoos, Literatur, Literaturtipps, Ron Ackers, Schablone, Taschen, Taschen Verlag, Tätowierer, Tätowiererinnen, Tätowierung, Tattoo, Tattoo World, Tattoo-Künstler, Technik, The Amsterdam Tattoo Museum, Tribal, Vorlage
Pingback: Das Online-Magazin für Pin up, Vintage, Rockabilly und Burlesque Lifestyle!|Impressionen von der Berlin Tattoo Convention im August 2015 Teil 1