Literaturtipps für Vintage Fashion & DIY Fans!
Rock’a’bella ist eine großartige Literaturempfehlung für alle Hobbynäherinnen, die sich gern selbst Outfits im Vintage und Fifties Style schneidern wollen. Die Autorin Gretchen „Gertie“ Hirsch begann im Jahr 2009 damit, sich selbst Vintage Nähtechniken mit Hilfe der 1950er-Jahre-Nä̈hbibel „Vogue’s New Book for Better Sewing“ beizubringen. Dieses Projekt dokumentierte sie in ihrem inzwischen unglaublich bekannten Näh-Blog „Gertie’s New Blog for Better Sewing“. In ihrem Buch Rock’a’bella präsentiert sie die Vintage und Couture Nähtechniken, die sich im Laufe der Zeit angeeignet hat. Es soll alle Liebhaber von Vintage Mode beim eigenen Kreieren von Mode im Vintage Style inspirieren und unterstützen. Der erste Teil des Buches beschäftigt sich mit den Grundlagen des Vintage-Nähens. Es beinhaltet beispielsweise die Themen moderne Schnittmuster im Vergleich mit Vintage Schnittmustern, eine Aufzählung der notwendigen Materialien zum Nähen, ein ausführliches Stoffglossar, die Vorstellung der verschiedenen Nähtechniken, ein Kapitel zum Verstärken und Maßschneidern, zum Schnittmuster entwerfen sowie zum Schnitte anpassen.
Der zweite Teil des Buches ist den Projekten gewidmet. Damit gemeint sind verschiedene Modeklassiker der Fünfziger Jahre, für die ein Schnittmuster beiliegt und deren Herstellung Schritt für Schritt mit vielen Fotos und Illustrationen erklärt wird. Mit von der Partie sind z.B. ein Bleistiftrock, ein Etuikleid, eine Schluppenbluse, ein Hemdblusenkleid, ein Bleistiftkleid, ein Glockenrock und ein 40er Jahre Kleid. Von jeder fertigen Fifties Kreation ist natürlich ein Foto zu besseren Vorstellung im Buch zu finden. Das Buch hat innen eine Ringbuchbindung, womit sich großartig arbeiten und blättern lässt. Die Schnitte liegen separat in einem Umschlag bei.
Verlag: Edition Fischer
ISBN: 978-3-86355-130-8
Preis: 29,90€
Erhältlich bei: http://www.editionfischer.de
In dem Buch Hat Couture – Fabelhafte Hutkreationen für die Dame und den Herrn erklärt die Modistin Claudia Köcher Schritt für Schritt, wie man sich selbst zauberhafte Kopfschmuckkreationen passend zur eigenen Garderobe zaubern kann. Das Buch beginnt mit einer interessanten Einführung in die Hutgeschichte und erklärt erst einmal die verschiedenen Kopfbedeckungsbezeichnungen und bekanntesten Hutmodelle. Weiter geht es mit ein paar grundlegenden Handgriffen sowie praktischen Tipps und Tricks. Natürlich geht es auch bei der Hut- und Kopfschmuckherstellung nicht ohne Material- und Stoffkunde sowie das passende Werkzeug.
Anschließend geht es los mit Claudia Köchers Anleitungen zur Kopfschmuckherstellung, die unterteilt sind in „Einfache Projekte“ und „Projekte für Fortgeschrittene“. Mit Hilfe der ausführlichen Erklärungen, Illustrationen der einzelnen Arbeitsschritte und beiliegenden Schnittmuster können Kopfschmuckfans verschiedene zauberhafte Headpieces, Schiffchen, Kappen und Haarreifen selbst herstellen. Ein tolles Buch für Kopfschmuck & DIY Fans!
Verlag: EMF Edition Michael Fischer
ISBN: 978-3-86355-314-2
Preis: 24,99€
Erhältlich bei: http://www.emf-verlag.de/
Wer bereits einige Strick- und Häkelerfahrungen gesammelt hat und nun auf der Suche nach ein paar schönen Herausforderungen im Vintage Stil ist, dem dürfte das Buch Vintage Style – Die besten Strick-Ideen im Retro-Look gut gefallen. Wenn es um Strickmode bzw. Selbstgestricktes geht, fallen einem oft als Erstes Mützen, Socken und natürlich Pullover ein. Selbstverständlich findet man in diesem Buch dafür so einige Anleitungen, allerdings sind diese stets an Vintage Modelle angelehnt und damit meist wesentlich schicker, als das, was man sonst so kennt aus Strickzeitschriften. Erst einmal gibt es zu jeder Strickidee ein altes Bild und einige Informationen, bevor es mit aktuellen Fotos des fertigen Strickwerks und natürlich einer ausführlichen Anleitung weitergeht. Mit von der Partie sind außerdem Anleitungen für ausgefallene, selbstgestrickte Polomützen, einen Strickkragen, zwei Blusen, eine Büchertasche und sogar einen Hausmantel.
Verlag: Stiebner Verlag
ISBN 978-3-8307-0922-0
Preis: 24,90€
Erhältlich bei: http://www.stiebner.com
Vintage Fashion zeichnen ist genau das richtige Buch, für alle Vintage Fashion Fans, die selbst Vintage Mode kreieren möchten und das wie ein Modedesigner zunächst einmal mit Stift und Papier. Zuallererst gibt das Buch ein Überblick über die modischen Jahrzehnte von 1920 – 1990 und stellt anschließend einige weltberühmte Modemacher wie Christian Dior und ihre charakteristischen Looks vor. Anschließend geht es mit den ersten Tipps und Anleitungen zum Thema Modezeichnen los. Es werden die passenden Figurinen für die unterschiedlichen Jahrzehnte vorgestellt sowie Frisuren und Accessoires.
Es geht weiter mit den einzelnen Jahrzehnten und deren charakteristischsten Looks wie z.B. dem New Look und Rockabilly Style aus den Fünfziger Jahren. Das letzte Kapitel ist dem Thema Vintage-Mode recherchieren gewidmet und gibt Anregungen, wie man sich inspirieren lassen und Ideen sammeln für eigene Vintage Kreationen. Außerdem werden noch wichtige Modefachbegriffe und Stoffarten kurz erklärt. Ein tolles Buch zum Thema Modezeichnen und Vintage Fashion, das einerseits sehr viele Informationen zum Thema Vintage Mode liefert aber auch eine tolle Anleitung zum Zeichnen ist.
Verlag: Haupt Verlag
ISBN: 978-3-258-60119-9
Preis: 24,90€
Erhältlich bei: http://www.haupt.ch/
Das Buch VINTAGE – Modeklassiker der 1920er bis 1970er Jahre ist nicht nur absolut empfehlenswert für alle Hobbynäherinnen, die sich selbst, Kleidung im Vintage Stil anfertigen möchten, sondern generell ein Musthave für Vintage Fashion Fans aufgrund der vielen interessanten Informationen und Bilder zur Modegeschichte der Zwanziger bis Siebziger Jahre! Die Kapitel 1-6 sind jeweils den verschiedenen Kleidungsstücken Kleid, Bluse, Rock, Hose, Jacke & Mantel sowie Dessous gewidmet. Das Kapitel 7 beschäftigt sich mit Accessoires im Vintage Style. In jedem Kapitel werden typische Formen des entsprechenden Kleidungsstückes der unterschiedlichen Epochen vorgestellt. Im Kapitel Röcke geht es beispielsweise um den Bleistiftrock, den Tellerrock und den Faltenrock. Es gibt interessante Informationen, wie man die Röcke früher trug und wie man sie heute kombinieren könnte und z.B. aus welchen Stoffen sie genäht werden und wurden.
Am Ende des Kapitels findet man stets die Schnittmuster der vorgestellten Kleidungsstücke. 15 der gezeigten Schnittmuster sind auf der zum Buch dazugehörigen CD enthalten. Beim Thema Blusen werden z.B. verschiedene Kragenarten aufgezeigt. Im 8.Kapitel werden die Grundlagen des Nähens erläutert anhand von Nähsymbolen, Standardmaßen, Schnittkorrektor und Stoffzuschnitt. Konstruktion heißt das letzte Kapitel und behandelt folgende Themen: Abnäher, Einhalten, Ärmel einsetzen, Saumkanten, Seitliche Öffnung, Taschen, Reißverschlüsse, Bänder, Schleifen und Bogenkanten. Das Buch endet mit einem Glossar und einigen interessanten Literaturhinweisen. Ein wirklich erschwingliches, lehrreiches Buch für Vintage Fashion & DIY Fans!
Verlag: Stiebner Verlag
ISBN: 978-3-8307-0902-2
Preis: 19,90€
Erhältlich bei: http://www.stiebner.com
Link zum Shop / Designer:
Tags:
20er, 30er, 40er, 50er, 60er, alte Schnittmuster, Anleitung, Anleitungen, auf Maß schneidern, Bleistiftrock, Buchempfehlung, Claudia Köcher, Die Zwillingsnadeln, DIY, doityourself, Edition Michael Fischer, EMF, Fachbegriffe, Fashion, Fifties, Forties, Haarreifen, Haarschmuck, häkeln, handmade, Hat Couture, Haupt Verlag, Headpiece, Hemdblusenkleid, Hobbyschneider, Hobbyschneiderin, Hotmodelle, Hutmacher, Kopfbedeckungen, Kopfschmuck, Literatur, Maßanfertigung, Maßschneidern, Mode, Modegeschichte, Modeklassiker, Modezeichnen, Modistin, Mütze selbst nähen, Nähanleitungen, nähen, Nähgrundlagen, Nähtechniken, New Look, Original Schnittmuster, Petticoatkleid, Pillbox, Pinup, Retro, Retro-Look, Rockabella, Rockabilly, Schiffchen, Schluppenbluse, Schmittmuster, schneidern, Schnitt, Schnitte, Schnitte für Vintage Kleider, selber nähen, selbst machen, selbst nähen, selbst schneidern, Sixties, Stiebner Verlag, Stoffarten, Strickanleitung, Stricken, Styleguide, Tellerrock, Thirties, Twenties, Vintage, Vintage Modelle, Vintagefashion, Vintagemode, Vogue’s New Book for Better Sewing, zeichnen
One Response to Literaturtipps für Vintage Fashion & DIY Fans!