Mustache Musthave: Der Schnurrbart – Ein Revival
Der Schnurrbart, oder auch Mustache oder Schnauzer genannt, ist definitiv eine sehr haarige und umstrittene Angelegenheit. Was so manch einer verächtlich als Popelbremse und Pornobalken betitelt, ist anderen fast so etwas wie eine Passion; ein geliebtes Hobby, dem andauernd gefrönt wird. Da ist es doch verständlich, dass der Knesebeck Verlag diesem Thema nun ein Büchlein widmet, das sich unter anderem mit der Geschichte des Schnurrbartes beschäftigt.
So erfährt der bartliebende Leser, dass die Glanzzeit des Schnauzers von 1850-1900 war. Während dieser Zeit war ein Schnurrbart ein absolutes modisches Musthave für Herren, die etwas auf sich hielten und damit auf ihre standesgemäße Erziehung und vornehme Herkunft hinweisen wollten.
Trotzdem geriet der Schnurrbart im 20.Jahrhundert zunehmend in Vergessenheit. Gegen Ende der Sechsziger Jahre kam Gesichtbehaarung im Zuge der Hippiekultur wieder etwas in Mode. Während der Achtziger Jahre trugen beispielsweise Hulk Hogan und Freddie Mercury stolz einen Schnurrbart! Allerdings kam in dieser Zeit ebenfalls die Frage auf, was ein gepflegter Mustache denn nun bedeuten würde? War Mann mit Schnurrbart besonders männlich, hetero oder eher schwul?
Vielleicht führte diese ungeklärte Frage dazu, dass der Schnurrbart erst einmal von der Bildfläche verschwand. Und heutzutage? Plötzlich war er wieder da der Oberlippenbart, inzwischen meist Mustache genannt, und das nicht nur in männlichen Gesichtern, sondern auch auf Tassen, Taschen, Handyhüllen und T-Shirts. Oder er ist formgebend für Schmuck, Keksausstecher, Eiswürfel und sogar Pfeffer- und Salzstreuer!
Heißt das, dass der Schnurrbart nun cool ist oder hip? Fakt ist, der Schnurrbart ist und bleibt ein modisches Statement, das nicht alle gleichermaßen kleidet.
Das Schnurrbart Buch enthält außerdem Anleitungen zur Schnurrbartzüchtung, der Pflege, dem Styling sowie der Schnurrbartwahl. Zudem gibt es Auskunft über die unterschiedlichen Schnurrbartarten, so dass der Leser nach der Lektüre sofort einen Zwirbelbart von einem Pyramidenschnauzer unterscheiden kann und keine Malerbürste mehr mit einem Walrossbart verwechselt. Komplettiert wird das Ganze mit Portraitfotos verschiedener Schnurrbartträger.
Pinup-Fashion-Magazin Fazit: Pflichtlektüre für Mustache Fans!
Knesebeck Verlag
Broschur, 64 Seiten
Mit 70 farbigen Abbildungen
Preis € 9,95
ISBN 978-3-86873-450-8
http://www.knesebeck-verlag.de
Link zum Shop / Designer:
Tags:
Bart, Bart tragen, Barträger, Barttragen, Bartwuchs, Buch, Dali, Der Schnurrbart, Ein Revival, Fans, Gesichtsbehaarung, kämmen, Knesebeck Verlag, Lektüre, Malerbürste, Moustache, Mustache, Oberlippenbart, Pflege, Pyramidenschnauzer, Schnauzbart, Schnauzer, schneiden, Schnorres, stutzen, Styling, Walrossbart, Zwirbelbart
One Response to Mustache Musthave: Der Schnurrbart – Ein Revival