Roßknecht Modedesign – handmade Vintage Mode und Matrosen Look
Roßknecht Modedesign – handmade Vintage Mode und Matrosen Look
Vintage inspirierte Mode aus Deutschland kann so schön sein! Ein weiteres Beispiel dafür ist das junge Label Roßknecht Modedesign. Neben eleganter Abendmode, gibt es hier auch schicke Retro Modelle für Ladies mit Stil.
Seit 2010 schon entwirft die Designerin Isabel Roßknecht unter ihrem eigenen Label Mode im zeitlosen Design. Angeboten wird diese im eigenen Atelier in Sigmaringen sowie über einen Dawanda Shop. Dort findet Rockabella regelmäßig neue Modelle. Wie bei waschechter Designermode üblich, ist auch diese von Hand gemacht und damit natürlich einer gewissen Sorgfalt unterlegen. Wer sich jetzt fragt, ob auch Maßanfertigungen zu dem Service gehören: Ja, unbedingt. Denn Roßknecht Modedesign bietet auch exquisite Kreationen wie Vintage Brautkleider.
Made in Germany kann für einige Rockabellas bereits das entscheidende Kriterium für die Wahl eines Labels sein. Trotz der typischen 50er Elemente in den Schnitten ist das Label dennoch keine ausschließliche Rockabilly Marke. Es richtet sich prinzipiell an Frauen, die sich gerne stilvoll, feminin und auch fern ab der starken Trends kleiden möchten. Ob man also einen ganzen Schrank voller Polka Dot Röcke und Swingkleider zu Hause hat oder nicht, spielt zunächst keine Rolle.
Der Stil von Roßknecht ist in jedem Fall schlicht und lässt somit viel Spielraum für Accessoires und eigene Kombinationen. Die Highlight stecken hier im Detail. So finden Pinups ein paar elegente und doch reizvolle Schluppenblusen aus transparentem Stoff oder einen Bleistiftrock mit spitzem Bund, der nochmals die Taille betont. Dabei sind dezente Farben wie Grau, Schwarz oder Rot dann aussagekräftig genug.
Das Angebot umfasst Röcke, Kleider, lange und kurze Oberteile sowied T-Shirts, Jacken und Brautkleider als gesonderte Kategorie. Mit dabei ist natürlich das klassische Schößchen an vielen Oberteilen oder 50er Kleidern sowie Modelle im Sailor Style. Matrosenmädchen können sich hier also in handgemachter Modedesign-Qualität einkleiden.
Wer schon immer einmal in einem Matrosenkleid heiraten wollte, der ist hier an der richtigen Adresse gelandet. Das wunderschöne Modell in weiß oder blau zeichnet sich zudem, so wie die anderen „Herzenssache“ Kleider, durch einen großzügigen Rückenausschnitt in Herzform aus.
Das gibt den Vintage Kleidern eine romantische und sinnliche Note, die erst auf den zweiten Blick ersichtlich wird. Abgerundet wird das Angebot von Roßknecht Modedesign durch süßen Matrosenschmuck oder Haarschmuck für elegante Rockabilly Bräute.
50er kleid, 50er Kleider, Bleistiftröcke, Bleistiftrock, Brautkleid, Dawanda, Deutschland, matrosenkleid, Pinup Kleider, polka dots, Röcke, Rockabilly, sailor look, Sigmaringen, Swing Kleid, Swingkleider, Vintage, Vintage Brautkleid
Oh My Honey – 50er Rockabella- und Brautmode
Oh My Honey – 50er Rockabella- und Brautmode
Aufgepasst! Beim britischen Label Oh My Honey wird die 50er Style Retro Mode mit einer ordentlichen Portion Caramba präsentiert. Die Kleidung stammt von einer Kostümdesignerin und macht mit den passenden Accessoires sehr viel her.
Alle Bilder mit freundlicher Erlaubnis von Oh My Honey
Bei dem lebendigen und schillernden Design der 50er Kleider könnte man glatt denken, das Label käme aus einem südlichen Land mit temperamentvoller Mentalität. Oh My Honey kommt auch aus dem Süden, jedoch dem Süden von England. Die Designerin Louise O’Mahony aus Brighton hat das Label 2009 aus der Leidenschaft zum 50er Rockabilly Kleidungsstil gegründet.
Bereits in frühen Jahren hat sie die Nähkunst für sich entdeckt und daraus auch ihren Beruf gemacht. Nach einem Abschluss in Kostümdesign und Diplom in Mode und Hutmacherhandwerk, hat sie zunächst am Theater gearbeitet. Nachdem sie einige Erfahrungen sammeln konnte, zog es sie wieder zur Retro 50er Jahre Mode und mit diesem Wunsch gründete sie Oh My Honey.
Die Designerin setzt zudem nicht nur auf modernisierte Pinup Vintage Mode, sondern auch auf Handwerksqualität. Retro Girls sollen sich darin wohl fühlen und die Kleidung mit Überzeugung tragen. Somit wird alles vor Ort in Brighton von Louise und ihren Näherinnen in sorgfältiger Handarbeit gefertigt. Außerdem zeichnet sich die Oh My Honey Mode mit durchdachten Schnitten aus, die an verschiedensten Figuren toll aussehen. Die taillierte 50er Mode schmeichelt den Kurven der Rockabella ohnehin.
Das Angebot umfasst drei Bereiche, zu denen die Couture Kollektion, die Ready to Wear Kollektion in Standardgrößen und die Brautmoden Kollektion gehören. Im Onlineshop finden Pinup Girls jedoch die Sortierung nach Kategorien wie Bleistiftkleider, Party Kleider, Hawaii Kleider und dergleichen. Mit dabei sind klassische bis ausgefallene Modelle für Tag oder Abend.
Mit den passenden Accessoires werden daraus jedoch lebendige und bunte Outfits, in denen man die Liebe zum Kostüm durchaus erkennen kann. Ob Tiki Mode, Petticoatkleid oder Tellerrock: mit ausgefallenen Nylons, extravagantem Haarschmuck und farbigem Petticoat wird die Trägerin schnell zur Attraktion des Abends. Besonders schön sind dabei die Wasserfallröcke, zu denen Louise bei Bedarf auch die passenden Petticoats machen kann.
Die Rockabilly Hochzeitskleider sind sowohl im klassischen Weiß mit U-Boot-Ausschnitt erhältlich als auch mit dezenten Polka Dots oder komplett farbig. Neben den Modellen mit Petticoat gibt es bei Oh My Honey sogar Bleistiftkleider für Retro Bräute oder Brautjungfern. Natürlich wird bei der Brautmode wie bei der Retro Couture auch Sonderanfertigung nach den eigenen Maße angeboten.
Brautkleid, Brighton, Hochzeitskleid, ohmyhoney, Rockabilly Brautkleid, rockabilly hochzeit, Rockabilly Hochzeitskleid, UK, Vintage Brautkleid, vintage brautmode, vintage hochzeit
Pixie Pocket
Pixie Pocket
Pixie Pocket ist der Geheimtipp für alle zukünftigen Bräute! Wer auf der Suche nach einem Rockabilly Hochzeitskleid ist, der sollte unbedingt bei dem kleinen aber feinen Rockabilly Shop vorbeischauen.
Alle Bilder mit freundlicher Erlaubnis von Pixie Pocket
Von dieser Spezialisierung einmal abgesehen, erwartet die Rockabella feinste Vintage Kleidung im schicken Design. Pixie Pocket betreibt neben dem eigenen Online Shop auch einen gleichnamigen Etsy Shop. Dennoch ist es eines dieser Labels, bei denen man sich fragt: Wieso ist diese 50er Mode nicht schon viel bekannter und überall erhältlich?
Denn eines muss ganz klar hervorgehoben werden – die handgemachten Kleider sehen mehr als professionell aus! Handgemacht ist ja meistens eine Zeichen für Qualität und Individualität. Doch häufig findet man in dieser Kategorie eher schichte oder einfache Designs. Pixie Pocket ist zwar nicht ungewöhnlich, dafür aber wirklich gut gemacht.
Die Designerin Charlotte Benfield aus Neuseeland beweist, dass sie nicht nur fachmännisches Wissen hat, sondern auch stilsicher ist. Das Design ist keinesfalls extravagant, doch die Schnitte und die kleinen Feinheiten machen die Kleidung unwiderstehlich. Alleine die Neckholderträger und die Ausarbeitung der Dekolletés machen die Vintage Rockabilly Kleider zu einem kleinen Highlight.
Die engen Bleistiftkleider wiederum scheinen so ziemlich jeder Figur zu schmeicheln. Die Vorzüge wurden bei allen Modellen ganz toll herausgearbeitet. Die Taille wirkt schmal, während Busen und Hüfte ihr Bestes geben können. Pin Up Girls können bei Pixie Pocket bestimmt ihr eine oder anderes neues Lieblingsmodell finden.
Die meisten Rockabellas werden aber wahrscheinlich wegen den Vintage Hochzeitskleidern Pixie Pocket besuchen. Charlotte hat sich bei ihren 50er Modellen voll und ganz dem Rockabilly Style gewidmet. Die Brautkleider haben alle einen Petticoat und sind natürlich in schimmerndem Weiß gehalten. Sie wirken dennoch recht fröhlich und absolut unkonventionell für ein Hochzeitskleid. Die Länge reicht beispielsweise nur bis zur Wade, einige Modelle haben farbige Akzente wie Gürtel oder Unterrock. Rockabilly Frauen werden sich bestimmt wie im siebten Himmel fühlen.
Pixie Pocket sollte sich jeder merken, der auf der Suche nach dem elegante oder schicken Vintage Kleid für einen besonderen Tag ist. Die Mode macht den großen Designern in der Tat Konkurrenz. Und wir, wir dürfen uns über sorgfältig gefertigte Kleider mit geschmackvollem Design freuen. Wie man sieht, muss das Rad keinesfalls neu erfunden werden. Hingabe und eigene Ideen verleihen jeder Arbeit den „magischen Touch“.
50er Mode, Bleistiftkleid, Brautkleid, Charlotte Benfield, Handgemacht, handmade, Hochzeitskleid, Neckholder, Neuseeland, petticoat, Pixie Pocket, Rock n Roll Kleid, Rockabilly Frauen, Rockabilly Hochzeitskleid, Rockabilly Kleider, Swingkleid, Vintage Kleider, Vintage Petticoats, vintage style
Naughts & Crosses Clothing
Naughts & Crosses Clothing
Naughts and Crosses ist der britische Ausdruck für ein bekanntes Spiel: TicTacToe. Aber es ist auch der Name des außergewöhnlichen Labels der jungen Amerikanerin Ashley-Elaine Hudson, die bekennender Fan alles Britischen ist. Im Herbst 2009 brachte sie ihre erste Kollektion auf den Markt, doch an der Nähmaschine sitzt sie schon, seit sie 7 Jahre alt ist. In der Schule bevorzugte sie Punk und Gothic, doch dann entdeckte sie ihr Faible für Retro und Vintage. Sie lernte Modedesign von der Pike auf und erfüllt jetzt mit ihrem Label Naughts & Crosses Clothing die Wünsche vieler Fans von Pinup Girl Mode, vor allem aber all jener, die heiße Burlesque-Outfits lieben.
Selbst Dita von Teese wird wohl eines Tages bei Naughts and Crosses Clothing shoppen, so sexy und außergewöhnlich ist die Burlesque-Mode von Ashley-Elaine Hudson. Egal ob komplettes Kostüm oder nur das Korsett, die atemberaubenden Modelle auf der Seite des Onlineshops sind Anregungen für all jene, die sich ihr ganz individuelles Burlesque Outfit auf den Leib schneidern lassen möchte. Hudson weiß genau was sie tut, immerhin startete sie ihre Karriere als Designerin von Kostümen für Burlesquetänzerinnen.
Doch nicht nur Burlesque ist im Angebot, auch Brautkleider, die direkt nach Kundenwunsch angefertigt werden. Wunderschöne Beispiele dafür finden sich im Onlineshop. Und noch eine Spezialität hat Naughts and Crosses Clothing: „One Of A Kinds“ Stücke, die – wie es der Name schon sagt – einzigartig sind und die es so nicht noch ein zweites Mal gibt. Im Gegensatz zu Burlesque und Brautmode sind diese Kleider und Röcke im 50er-Jahre Retro Style bereits fertig produziert, oder „recycled“, wie Hudson sagt. Denn Basis für diese Stück sind liegen gebliebene Stoffreste und alte ausrangierte Kleider. Wer ein One Of A Kinds-Stück möchte, der kann auch seine eigenen „Schrank-Leichen“ oder Omas Kleid zu Naughts & Crosses Clothing schicken und zusammen mit der Designerin ein neues, individuelles Kleidungsstück erschaffen.
Leider liefert Naughts & Crosses Clothing derzeit nur innerhalb der USA. Aber das dafür kostenlos. Wer also unbedingt sein ganz eigenes sexy Burlesque Outfit oder ein besonderes Brautkleid haben möchte, und das nur von Ashley-Elaine Hudson, der muss entweder beim nächsten USA-Besuch in ihrem Studio vorbeifahren oder sich das Gewünschte an Freunde oder Verwandte in den USA schicken lassen, die es nach Deutschland weiterleiten.
Amerikanerin, Brautkleid, Burlesque, Burlesque Mode, Clothing, dita von teese, fashion, Gothic, Kleid, Kleidung, Korsett, naughts and crosses, Onlineshop, Onlineshops, Pinup, pinup girl, Röcke, Retro, usa, Vintage