Ozone Clothing
Ozone Clothing
Der britische Online Shop Ozone Clothing war nicht immer ein Klamottenladen. Angefangen hat er als Piercingstudio, der auch den entsprechenden Schmuck verkaufte. Piercings und Klamotten – das scheint auf den ersten Blick eine seltsame Verbindung.
Alle Bilder mit freundlicher Erlaubnis von Ozone Clothing
Doch in der Realität ist das gar nicht so weit entfernt, wie die Geschichte des Shops zeigt. Denn immer mehr zufriedene Kunden fragten auch nach passenden Outfits und Accessoires wie Taschen, Gürteln und Haarschmuck. Menschen mit einem Faible für Körperschmuck haben eben auch für individuelle Klamotten jenseits des Mainstreams etwas übrig!
Ozone Clothing entschied sich, Kleidung und Accessoires im 50er Jahre Retro Style in sein Sortiment aufzunehmen und führt amerikanische Labels wie Tarantula, Steady Clothing, Coop, Liquor Brand, Sailor Jerry, Felon, Toxico oder Dare Devil. Und auch eine hauseigene Marke – natürlich mit dem Namen Ozone Clothing – ist im Angebot.
Im Shop kommen sowohl Männer als auch Frauen auf ihre Kosten. So gibt es klassische Pin up Mode von Tarantula oder Steady – schöne Kleider von glamourös bis sexy mit teilweise sehr auffälligen Prints und Designs, dazu jede Menge bunte Hawaii-Kleider. Einige Outfits im Navy Look, Capri Pants und Bleistiftröcke fallen sofort ins Auge. Aber auch die Liebhaberinnen des Rockabilly Styles finden ein gutes Angebot. Nicht nur die typischen Kleider und Tops, sondern auch T-Shirts mit frechen Prints, Hoodies und Cardigans hat Ozone Clothing zu bieten.
Auch für die Männer gibt es viele Shirts, angefangen von Hemden im 50er Jahre Retro Look mit breiten Streifen und Kragen bis hin zu praktischen, bequemen T-Shirts mit auffälligen Prints, seien es Skulls, Pin up Girls oder Hot Rods. Die T-Shirts machen den wesentlichsten Teil des Angebotes aus und können sich mit Preisen zwischen 15 und 30 Pfund durchaus sehen lassen.
Zu den Klamotten kommen natürlich noch eine Vielzahl von Accessoires. So findet man bei Ozone Clothing Schmuck, eine ansehnliche Auswahl an Handtaschen – von denen viele vom eigenen Label stammen – sowie Gürtelschnallen und Patches mit bekannten Rockabilly Motiven, coole Retro Hüte, Magazine aus der Rockabilly Szene und eine Menge netten Krimskrams.
Die Preise im Online Shop sind natürlich in Britischen Pfund angegeben, aber Ozone Clothing macht das Shoppen einfach: In einem der Felder auf der rechten Seite kann man den Euro als Währung wählen, daraufhin werden sämtliche Preise in Euro angezeigt. Ein lobenswerter Service!
50er Jahre, 50er Jahre Retro Look, 50er Jahre Retro Style, Bleistiftröcke, Capri Pants, Coop, Dare Devil, Felon, Handtaschen, liquor brand, Navy Look, Ozone Clothing, Pin Up Mode, Retro Dessous, Retro Look, Rockabilly Style, Sailor Jerry, steady clothing, Tarantula, Toxico, UK
Felon Clothing
Felon Clothing
Bei Felon Clothing ist, wie der Name schon sagt, richtig Rabatz angesagt. Denn Rockabilly Kleidung für Verbrecher ist alles andere als nett und freundlich. Punk, Pistolen und Rock n Roll sind hier die Devise!
In den 50er Jahren gab es natürlich nicht nur die braven Rockabilly Hemd Träger, die mit ihrer Liebsten Tanzveranstaltungen besuchten. Diese Zeit war auch von Rebellion und lauter Rockmusik geprägt. Für Danny Zuko waren Lederjacke, Schmiere und ein cooles Auftreten wichtiger als alles andere! Felon Clothing hat sich auf diese Sorte Mann spezialisiert. Doch Vorsicht: In jedem steckt ein aufständischer Rocker…
Hier sollten ab jetzt nur echte Kerle oder solche, die es werden wollen, weiterlesen. Felon Clothing widmet sich nämlich voll und ganz der Männerwelt. Wer Geschmack an Rock n Roll, schnellen Autos und wilden Partynächten findet, interessiert sich mindestens genau so sehr für die Kleidung, die er trägt. Diese sollte keinesfalls nach Mode aussehen! Rocker halten sich schließlich nicht an Trends und Konventionen. Aussagekräftig darf der Stil jedoch sein.
Felon Clothing ist ein eigenständiges Label, welches neben Lucky 13 und Dirty Devil vom Onlineshop Grease Gas And Glory vertrieben wird. Felon Clothing ist also kein eigenständiger Shop, sondern nur Visitenkarte und Vorsteller der Männer Fashion. Man wird zum Shoppen automatisch auf Grease Gas And Glory verlinkt. Das es sich hierbei nur um 50er Mode für Rocker handelt, wird sofort sichtbar. Rockabellas werden dem Charme wahrscheinlich dennoch nicht widerstehen können. Shoppen für den Liebsten macht schließlich auch Spaß!
Das Sortiment von Felon Clothing bietet die typischen Klassiker wie T-Shirts, Kapuzenpullis, Jacken und Hemden. Der Style ist düster, punkig, dreckig und böse. Schwarz ist die dominierende Farbe. Denn darauf sieht man die Pin Ups, Schädel und Tattoos am besten. Das Label und sein Team setzen eben auch authentische Rockabilly Mode, die erst durch seinen Träger zum leben erweckt wird. Egal ob gepiercter Bassist, grünhaariger Punkter oder lässiger Haartollenträger: Diese Rockabilly Shirts sagen „Ich bin nicht wie du!“.
An die passenden Accessoires wurde natürlich auch gedacht. Davon tragen Rocker zugegebenermaßen nicht viele, aber eines darf niemals fehlen: Der Ledergürtel. Hierfür hat Felon Clothing eine tolle Reihe von Metall-Gürtelschnallen im Angebot. Da gibt es ein paar echt coole Piratenmotive! Die echten Männer dürfen jetzt shoppen gehen…
Felon, felon clothing, Gürtel, Gürtelschnallen, grease gas and glory, kaputzenpullis, ledergürtel, Lucky 13, männer, rock n roll, Rockabilly, Rockabilly Mode, Rockabilly T-shirts, rocknroll, T-Shirts, tsirts
Route 66
Route 66
Die Route 66 im amerikanischen Westen ist für viele der Inbegriff von Freiheit. Was könnte schöner sein, als ohne großes Ziel auf einer Harley durch die Weiten der Prärie und der Wüste zu cruisen, sich den Wind um die Nase wehen zu lassen und abends am Lagerfeuer mit seinem Mädel oder Boyfriend im Arm in die Sterne zu schauen… Genau dieses Feeling will der australische Online Shop Route 66 seinen Kunden vermitteln.
Seit 1983 gibt es den Laden schon in Melbourne – ein gutes Zeichen in unserer schnelllebigen Welt. Getreu seinem Namen hatte sich der Shop zunächst auf amerikanische Vintage Kleidung, Westernstiefel, klassische Jeans wie die guten alten Levis 501 und Westernhemden spezialisiert. Mit den Jahren veränderte sich die Stilrichtung etwas mehr in Richtung 50er Jahre Retro und Rockabilly, aber alles nach wie vor mit einem Touch „Western“.
Route 66 bietet so bekannte Labels wie Dickies, Wheels and Dollbaby, Lucky 13, Rockmount, Felon, Stop Staring, Gearhead und nicht zu vergessen die Shop-eigene Marke Kustom Crafted. Es gibt Shops, deren Angebot viel größer ist, aber ein Blick auf die Website lohnt sich allemal. Biker-Jacken und 50er-Jahre Westernshirts für Mädels gibt es schließlich nicht überall zu kaufen, und auch die anderen Angebote haben das Potential für ein neues Lieblingsoutfit.
Bei Route 66 kommen die Jungs eher zum Zug als die Mädels, was mehr als fair ist, schließlich gibt es ja genügend Shops, in denen nur die Rockabella was zum Anziehen findet. Der Rockabilly mit Flair für Outfits im Western-Style bekommt in dem australischen Shop sogar komplette Anzüge. Die sind mit Preisen um die 600 Australischen Dollar zwar nicht gerade ein Schnäppchen, aber manchmal muss man für den perfekten Stil eben Opfer bringen… Allgemein befinden sich die Preise eher im Mittelfeld, und sowohl für die Jungs als auch für die Mädels gibt es auch eine Rubrik Sale mit Sonderangeboten.
Ergänzt wird das Angebot an Kleidung durch Accessoires, die jeder Rockabilly braucht Patches im Retro-Style, Sticker, Pomade für die stilechte Rockabilly-Frisur, eine stilechte Ray-Ban Sonnenbrille oder Auto-Poster aus alten Zeiten. Erleichtert wird das Shoppen in fremder Währung durch einen direkten Link zu einem online- Währungsumrechner, man weiß also gleich, was Kleid, Hemd oder Hose in Euro kosten.
Hit the Road mit Outfits von Route 66 – dem etwas anderen Rockabilly-Shoppingtempel!
50er Jahre Mode, Dickies, Felon, Gearhead, Jeans, Kustom Crafted, Lucky 13, rock n roll, Rockabilly, Rockmount, Route 66, Stop Staring, Vintage Kleidung, western style, Westernhemden, Westernstiefel, Wheels and Dollbaby