Goldstück Vienna – Vintage Mode aus Österreich
Goldstück Vienna – Vintage Mode aus Österreich
Beim Onlineshop Goldstück Vienna finden Rockabellas wunderschöne Vintage inspirierte Kleidung in liebevollen und traditionellen Designs der 40er bis frühen 60er Jahre. Für Pinup Girls sind definitiv ein paar Leckerbissen mit dabei.
Bei Goldstück Vienna handelt es sich um ein Ladengeschäft in Wien und einen dazugehörigen Onlineshop. Die Eigentümerin Antonia Gruber und ihre Geschäftspartnerin Katharina Pfeiffer (Burlesque Künstlerin) führen nicht nur den Laden, sondern auch ein eigenes Label namens Wiener Kreation, welches hauptsächlich bei Goldstück angeboten wird.
Die Designerin Antonia hat sich 2012 mit ihrer Vintage inspirierten Mode-Idee in Wien niedergelassen und lässt die Kleidung ihres Labels seitdem auch gänzlich dort produzieren. Die Kleidung ist sogar handgemacht und damit qualitativ auf hohem Niveau. Rockabellas, die das schöne Ladengeschäft nicht persönlich besuchen können, finden mit dem Onlineshop einen praktischen Ersatz. Zum Glück, denn diese Retro-Designs zeichnen sich durch eher selten zu sehende typische Trachtenelemente aus!
Sara
Goldstück Vienna kann mit nahezu jedem Kleidungsstück des eigenen Labels entzücken. Das Angebot umfasst 50er Kleider, hochwertige Röcke, Shorts und Hosen sowie schicke Blusen für die feine Rockabella. Die Vintage Kleidung ist sorgsam und qualitativ gearbeitet. Das sieht man alleine am Design und den teilweise detaillierten Stoffen mit feinen Drucken oder Stickereien. Schlichte, aber wirkungsvolle Details wie ein geknöpfter Rückenverschluss mit Cut-Out gibt der Retro Mode zusätzliche Charmepunkte.
Teilweise sind es auch die traditionellen Stoffdrucke oder Lochstickereien, welche etwa den Swing-Röcken einen Trachten-Look verleihen und an romantische Spaziergänge auf der Alm – oder natürlich auch im Stadtpark – erinnern. Dabei bleiben die Designs wunderbar elegant, klassisch und modern genug, um sie als Alltagsmode oder grazile Abendmode zu tragen.
Goldstück Vienna ist somit ein kleiner Geheimtipp für Rockabellas und Pinup Girls, die auch der Dirndl-Mode nicht ganz abgeneigt sind. Das Angebot der Retro Swing-Mode wird durch Nahtnylons von What Katie Did und Petticoats ergänzt. Damit dürfte es der Rockabella an nichts fehlen.
Wie bei handgemachter Designermode üblich, gibt es auch bei Wiener Kollektion keine kleinen Schnäppchenpreise, sondern entsprechend dem Design und der Handarbeit angemessene Preise für die Kleidung. Rabatte zum Saisonwechsel lassens ich dennoch finden und „out“ wird diese zeitlose Mode ohnehin nicht werden. Wer hat die ersten Goldstücke schon gefunden?
40er Jahre, 50er Jahre, 50er Kleider, Antonia Gruber, Österreich, goldstück, Katharina Pfeiffer, Kleider, Onlineshop, Röcke, Retro, Retro Design, Rock, swing röcke, swing rock, trachten look, vienna, Vintage, vintage inspiriert, Vintage Kleidung, Wien, wiener kreation
Royal Black, extravagante Korsetts aus Österreich
Royal Black, extravagante Korsetts aus Österreich
Royal Black ist die elegante Bezeichnung für eine Korsett- und Couture Manufaktur aus Österreich. Diese Korsetts und Burlesque Outfits sind nicht nur ungewöhnlich, sondern auch Handarbeit.
Model: Ophelia Overdose Photographer: Moritz Maibaum + Hart Worx
Alle Bilder mit freundlicher Erlaubnis von Royal Black Couture & Corsetry
Die Designerin von Royal Black näht bereits seit über 10 Jahren. Aus dem Hobby wurde 2008 ihr offizieller Beruf als Damen-Kleidermacherin mit Schwerpunkt Korsettfertigung. Ihren Modellen sieht man an, dass sie sich zudem dem Bereich Theater- und Kostümdesign gewidmet hat. „Sie“ ist übrigens Barbara Pesendorfer und kommt aus Wien. Ihre Korsett-Mode ist so extravagant, dass sie nicht einmal als Mode oder Burlesque Korsett, sondern vielmehr als Korsett-Kunstwerk bezeichnet werden sollte. Pin Ups, Burlesque Künstlerinnen und Korsett-Liebhaber finden bei Royal Black also echte Kostbarkeiten!
Models: Desireé Kaddatz, Foto: Philipp Ganzer
Wer einen einfachen Online Shop sucht, der wird hier nicht fündig. Dafür entdeckt man fantastische Designs in Spitzenqualität. Zugegebenermaßen ist der Webauftritt von Royal Black derzeit (noch) etwas uninformativ. Die Casual Wear, die Kostüme, die Korsettkleider – man möchte am liebsten gleich bestellen!
Model: Nina de Lianin, Photographer: Annie Bertram
Pin Ups, die eines der Royal Black Kunstwerke ihr Eigen nennen wollen, die mögen die Designerin bitte direkt über Mail kontaktieren. Barbaras eigene Designs können quasi „nachbestellt“ werden, während die ausgefallenen Modelle ganz klar Sonderanfertigungen bleiben. Zur besseren Übersicht soll langfristig jedoch eine überarbeitete Seite mit Preisen, Beschreibungen und Bestellmöglichkeiten erscheinen. Es ist ganz offensichtlich, dass es hier keine Vintage Mode von der Stange gibt…
Solche Haute Couture Korsetts trägt Frau natürlich nicht überall. Wer jedoch etwas wirklich Extravagantes und Bildschönes benötigt, der muss einen Meister seines Fachs ans Werk lassen. Dies nimmt natürlich Zeit und Geld in Anspruch.
Model: Ophelia Overdose, Foto: Hart Worx
Die Kundin sollte deshalb ihre Wünsche früh genug in Auftrag geben. Da bei Royal Black alles detaillierte Handarbeit ist, wird kein Korsett in zwei Wochen fertig genäht sein.
Model: Renata F., Foto: Ophelia
Doch auch die Tatsache, dass Vintage Kleidung (egal ob Korsetts, Pin Up Kleider oder Accessoires) heutzutage überhaupt noch auf traditionelle Weise gefertigt und nach Maß geschnitten wird, macht diese Mode zu etwas wahrlichem Wertvollem.
Model: Ophelia Overdose, Foto: Jamari Lior
Die Designs bewegen sich im viktorianischen Stil. Es gibt aber auch etliche Modelle mit Lack oder Leder. Die ausgefallenen Modelle mit futuristischen Einflüssen, markanten Schnitten und besonderen Accessoires sind die ohne Zweifel die Sahnestücke der Arbeit von Barbara.
Österreich, Barbara Pesendorfer, Blusen, Burlesque Kleidung, Burlesque Korsett, Burlesque Outfit, Handgemacht, handmade, Haute Couture Korsett, Kleider 50er, Korsettkleid, Korsetts, maßanfertigung, Pin Up Mode, Pinup Kostüme, Röcke, Royal Black, viktorianischer Style, Vintage Kleidung, Vintage Kostüme
Lena Hoschek
Lena Hoschek
Wenn ein Designer in seinem Lebenslauf stehen hat, dass er (oder sie) mal für Vivienne Westwood gearbeitet hat, dann sorgt das bei den meisten Modefans schon für ein Aufhorchen.
mit freundlichem Gruß bereitgestellt von Lena Hoschek
Auch Lena Hoschek kann eine Assistenz bei der „Queen of Punk“ vorweisen, was aber noch lange nicht heißt, dass die Designerin sich auf punkige Outfits spezialisiert hat. Nein, überraschenderweise gibt es bei der Österreicherin edle, feminine Retro Mode im Stil der 50er Jahre.
Die Grazerin war gerade mal Mitte 20, als sie den Sprung in die Selbständigkeit wagte und ihr Label gründete, der Einfachheit halber mit ihrem eigenen Namen bezeichnet. Neben der Arbeit in London kann sie auch auf ein Modestudium in Wien zurückgreifen und ist daher fachlich bestens gerüstet.
Die Designs von Lena Hoschek sind eine logische Konsequenz ihrer eigenen Vorlieben – schon als junges Mädchen stand sie auf die Filme und den Stil der 40er und 50er Jahre, sie mochte schöne Stoffe und deren kunstvolle Verarbeitung. Der Ausflug ins Studio von Vivienne Westwood zeigt aber auch ihre andere, ihre wilde Seite: Rock ’n Roll, Punk und Rockabilly ziehen sie ebenso magisch an wie die sexy Looks der Pin up Mode.
Was man bei Lena Hoschek zu sehen bekommt ist zumeist sehr klassisch und elegant, aber immer auch mit einem Hauch von Sexappeal. Da findet man schöne Kleider mit typischer 50er Jahre Taille, Röcke von weit ausgestellt bis zum Pencil Skirt, hübsche Tops oder Bikinis für Pin up Girls. Und dazwischen immer wieder überraschende und unerwartete Details: Da tauchen zum Beispiel neben den Rüschen, Schleifchen und Spitzen plötzlich lange, spitze Nieten auf, eine Hose gewährt einen freizügigen Blick auf den Po, ein schwarzes Etwas von einem Oberteil geht schon fast in Richtung Bondage… Und dann wieder dazu das Kontrastprogramm: süße, ganz traditionelle Dirndls als Hommage an die Heimat der Designerin.
Lena Hoschek scheint also immer für eine Überraschung gut, und das ist wohl ein Grund für ihren Erfolg. Ihre Designs verbinden Traditionelles und Moderne und sind – im Gegensatz zu den Outfits vieler anderer Designer – absolut alltagstauglich und tragbar. Mal ist der Einfluss der 50er Jahre Mode mehr, mal ist er weniger zu sehen, aber da ist er immer.
Wer sich ein Outfit von Lena Hoschek kaufen möchte, muss dazu allerdings ganz althergebracht in ein Ladengeschäft gehen. Auf der Website der Designerin findet man im „Storefinder“ eine Liste aller Läden in Österreich, Deutschland und anderen europäischen Ländern, in denen man ihre Outfits kaufen kann.
40er Jahre, 50er Jahre, 50er Jahre Mode, Österreich, Bondage, Deutschland, Dirndl, Lena Hoschek, London, pencil skirt, Pin Up, Pin Up Girls, Pin Up Mode, Punk, Queen of Punk, Retro Mode, rock n roll, Rockabilly, Vivienne Westwood, Wien
Kingpin Vienna
Kingpin Vienna
Auf den ersten Blick wirkt die Website des Online Shops Kingpin Vienna etwas irritierend, ein Banner jagt das andere, Slogans, Symbole und Bilder überschlagen sich fast.
Man muss sich schon ein wenig Zeit nehmen, um das Angebot des Ladens zu erkunden, das von Rockabilly und Rock ’n Roll Kleidung über Pin up, Skater- und Punkklamotten bis hin zu Streetwear reicht.
Alle Bilder mit freundlicher Erlaubnis von Kingpin Vienna
Die Auswahl an Labels ist schon fast umwerfend, rund 80 sind es, darunter jede Menge Marken von Rang und Namen. So gibt es zum Beispiel Klamotten von Bettie Page Clothing, Collectif, Converse, Criminal Damage, Deadly Dames, Emily Strange, Hell Bunny, Jessica Louise, Lucky 13, Miss Fortune, Pinup Couture, Pussy Deluxe, Volcom usw.
Die Auswahl an Labels zeigt schon – bei Kingpin Vienna ist für so ziemlich jeden Geschmack etwas zu holen. Getrennt nach Männer, Frauen, Kinder und Unisex kann man sich einmal quer durch die verschiedenen Marken shoppen. Oder man sucht direkt unter dem jeweiligen Label, das macht die Sache noch einfacher.
T-Shirts, Kleider, Tops, Hoodies, Jacken, Röcke, Unterwäsche und Dessous, Socken und Strümpfe, Klamotten für den Strand, Kopfbedeckungen – bei Kingpin Vienna fällt es leicht, sich von oben bis unten einzukleiden. Schuhe gibt’s natürlich auch, die Auswahl beginnt bei Flip Flops und endet bei ausgefallenen High Heels. Besonderer Service: Bei Kingpin Vienna sind auch vegan produzierte Schuhe im Angebot, und die beweisen, dass man gleichzeitig tierlieb und stylisch sein kann.
Accessoires dürfen logischerweise nicht fehlen, sei es Schmuck, Geldbörsen, Gürtel, Taschen, Sonnenbrillen, Bandanas, Schlüsselanhänger oder was man noch so alles brauchen kann.
Wie es der Name schon vermuten lässt, ist Kingpin Vienna ein Online Shop mit Sitz in Österreich. Leider fallen die Versandgebühren daher etwas höher aus als bei einem deutschen Shop. Innerhalb von Österreich kostet es zwar nur 4 Euro, aber nach Deutschland kommen schon 11 Euro zusammen. Zwar geht es auch versandkostenfrei, aber dafür muss man schon im Wert von 250 Euro shoppen.
Die Preise an sich sind durchwachsen und hängen natürlich immer von den jeweiligen Labels ab. Demnach bekommt man durchaus preiswerte Klamotten, aber es kann auch teurer werden. Eine Extra Rubrik Sale sucht man vergebens. Angebote findet man, indem man im Header das Kästchen zum Sortieren der angezeigten Produkte findet und dort auf „Sale zuerst“ geht. Viel Spaß beim Shoppen!
Österreich, Bandanas, Bettie Page Clothing, Collectif, Converse, Criminal Damage, Deadly Dames, Emily Strange, Hell Bunny, Hoodies, Jessica Louise, Kingpin Vienna, Lucky 13, Miss Fortune, Online Shops, Pin Up, Pinup Couture, Punk, Pussy Deluxe, rock n roll, Rockabilly, Skater, Streetwear, vegan, Volcom, Wien