King Kerosin
King Kerosin
King Kerosin – Made in the Garage. Nicht gerade ein alltäglicher Name für ein Label, aber wenn man die Geschichte hinter dem Namen kennt, macht es Sinn: Als der Rock ’n Roll und Rockabilly Fan “King Kerosin” mit seinen Kumpels mal wieder eine Nacht durchzechte – und zwar in seiner Garage – kam ihm die Idee, ein Klamottenlabel mit Augenmerk auf 50er Jahre Retro und Vintage Mode auf die Beine zu stellen. Gesagt – getan.
Inzwischen hat sich die wortwörtliche Schnapsidee zu einer super laufenden Geschäftsidee entwickelt und King Kerosin ist ein beliebtes Label für alle, die auf Outfits im Rockabilly Style stehen.
Markenzeichen von King Kerosin sind die auffälligen Prints in einem ganz eigenen Stil. Natürlich findet man vor allem die typischen Rockabilly Symbole – angefangen von Schwalben über Skulls bis hin zu Spielkarten. In manchen Fällen sind alle Symbole miteinander in fröhlicher Eintracht über Shirt oder Hoodie verstreut und ergeben so ein echt buntes Bild.
Aber es geht auch ganz klassisch – schwarzer Untergrund, darauf der Print. Oft findet man Oldschool Tattoo Motive, die nach wie vor super im Trend liegen und immer ein tolles Outfit abgeben. Dazu gehören auch viele Motive mit Pin up Girls und – logisch für jemanden, der seine Kollektionen „in der Garage“ entwirft und Kerosin im Blut hat – alles was mit Hot Rods und anderen heiße Karren zu tun hat.
Im Angebot von King Kerosin ist alles, was der Rockabilly und die Rockabella sich wünschen können, und auch für Pin up Girls dürften ein paar interessante Modelle dabei sein. Natürlich gibt’s die Klassiker wie T-Shirts und Hoodies, dazu Jeans mit vielen coolen Details, die vom Stil der 50er Jahre inspiriert wurden, Polo-Shirts, Worker-Shirts und Karo-Hemden im Western Style, 50er Jahre Style Denim Jacken mit aufgestickten Motiven usw.
Auch Accessoires fehlen nicht. So gibt es Bettwäsche, Basecaps, Gürtel und Schnallen, Handschuhe für einen coolen Look auf dem Bike, Sticker und Patches, Tiki-Kerzen für die romantische Stimmung oder Kopftücher für den Piraten-Look.
Kaufen kann man die rockige Mode von King Kerosin in verschiedenen Online Shops. Auch in Deutschland wird man fündig und spart so Porto- und Zollkosten. Geld, das man besser für die Klamotten ausgibt! Die gibt es hierzulande beispielsweise bei timeless.24, EMP, bazoom-shops oder crazy box berlin.
50er Jahre retro, King Kerosin, king kerosin shirts, king kerosin t-shirt, Pin Up Girl Rockabilly Fashion, Rockabilly Style
Pin Up Girl Rockabilly
Pin Up Girl Rockabilly
Ob Pin Up Girl, Rockabilly Girl oder Punk Rock Girl – sie alle verbindet das Bedürfnis, individuell zu sein, anders zu sein als die graue Masse, und diese Individualität auch auszudrücken. Und wie geht so etwas besser als über das Outfit und den gewählten modischen Stil?
Während die Punkerin oder Rockerin mit ihrem Outfit doch ein ganzes Stück „aufmüpfige“ Lebensmentalität verkörpert, so ist es beim Pin Up und der Rockabella eher das Feminine, der Sex Appeal und das Elegante, das betont wird. Überhaupt verbindet die Pin up Girl Rockabilly Fashion so Einiges:
Die Ursprünge der Mode liegen in den 1950er Jahren, bei den Pin Up Girls geht es sogar noch weiter in Richtung Vergangenheit. Beide lieben einen körperbetonten Schnitt zur Betonung der weiblichen Silhouette – zum Beispiel bei Kleidern mit oder ohne Petticoat, bei schmalen Bleistiftröcken, Neckholderoberteilen, Capri- oder Marlene-Hosen. Beliebt sind kleine Details wie breite Gürtel, die die Taille noch schlanker machen, dreiviertel-Ärmel und Ausschnitte, die einen sexy Blick aufs Dekolleté erlauben. Aber auch Schleifchen und Knopfleisten sind häufig wiederkehrende kleine Extras.
Beliebte Designs in der Kleidung des Pin Up Rockabilly Girls sind natürlich Polka Dots und Leo Print, aber auch bunte Blumen im Hawaii-Stil, Navy Symbole, Schwalben oder Früchte wie Kirschen und Erdbeeren. Viele der Symbole sind inzwischen im Mainstream angekommen und zieren so manches Modell, das man auch in Kaufhäusern und großen Ladenketten bekommt.
Doch Pin Up Rockabilly Girls, die Wert auf ganz besonderes stilechtes Outfit legen, kaufen vor allem in Online Shops, die sich auf „ihre“ Fashion spezialisiert haben. Viele Designer bieten tolle Klamotten, die in aufwendiger Handarbeit entstehen und dementsprechend auch nicht ganz billig sind – aber wer auf Individualität und Einzelstücke steht, der lässt sich das auch schon mal was kosten!
Tolle Pin Up Girl Rockabilly Shops sind beispielsweise Rockabilly Clothing, Buy Unlike, Pinup Girl Clothing, Silvie Jungbluth Design oder Miss Hussy.
Pin Up Girl Rockabilly, Pin Up Girl Rockabilly Fashion, Pin Up Girls, Rockabilly