Beyond the Sea – Plus Size Bademode im Retro Stil
Beyond the Sea – Plus Size Bademode im Retro Stil
Jetzt kommt wieder ein Retro Label von Frauen für Frauen. Gemeint ist das Bademoden Label Beyond the Sea, welches die Ansprüche von kurvigen Pin Ups an Bikinis und Badeanzüge umzusetzen versteht. Die 50er inspirierten Plus Size Modelle bieten nämlich echten Halt.
Wer wirklich gute Pinup Mode für kurvige Frauen machen möchte, der hat auf einiges zu beachten. Noch schwieriger ist dieses Vorhaben bei der ohnehin schon knappen und dazu auch noch elastischen 50er Bademode. Beyond the Sea hat sich genau auf diese Herausforderung spezialisiert, denn auch die Designerin Kylie van Wanrooy aus Sydney hat sich zu Beginn mit dem Mangel an wirklich guter Schwimmkleidung herumgeplagt.
So entwarf sie ein eigenes Modell, welches ihren Vorstellungen und Anforderungen gerecht wurde. Das war der Start und 2011 wurde Beyond the Sea gegründet. Die Labelgründerin ist nicht nur selbst eine kurvige Lady, sondern auch Schnittmacherin mit über 20 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet. Sie weiß genau, worauf es bei Bikini und Co. für mollige Retro Girls ankommt: Stützfunktion und sicheren Halt.
Ihre Modelle vereinen daher den funktionalen (und notwendigen) Aspekt mit dem Figur schmeichelnden. Gerade Rockabellas mit mehr Oberweite finden hier Modelle, die nicht „nur“ toll aussehen. Beyond the Sea fertigt Retro Pinup Style Bademoden in Plus Size von Größe 10 bis 22, was den europäischen Größen 38 bis 48 entspricht.
Das Label produziert alles komplett in Australien und lässt die Modelle auch von Models in Größe 12 präsentieren. So kann Rockabella sehen, dass die XL Mode tatsächlich toll am lebendigen Körper aussieht und die wichtigsten Partien im Griff hat. Das Angebot umfasst Badeanzüge und Bikinis in den klassischen 50er Jahre Schnitten. Dazu gehören hochgeschnittene Höschen mit tiefem Beinschnitt, sodass Gesäß und Hüfte gut verdeckt sind.
Die Tops sind teilweise mit Neckholdern oder mit Schulterträgern ausgestattet und in kurzem Bikini Design oder langem Top-Design erhältlich. Leicht gefütterte Cups geben zusätzlichen Halt. Das Design der Rockabilly Bademoden ist eine geschmackvolle Mischung zwischen Vintage und modernem Stil.
Jedes Modell ist in diversen Designs erhältlich. Darunter Polka Dots, Blumenmuster oder auch Streifen. Kleine Accessoires wie etwa Bändchen an den Höschen oder farbliche Abnäher an den Oberteilen betonen den femininen Stil. Die schicken Beyond the Sea Stücke gibt es nicht nur im eigenen Onlineshop, sondern auch bei Ms Katt’s Kustom House.
Australien, Badeanzüge, Badeanzug, Bademode, bikini, bikinis, pin up badeanzüge, Pin Up Badeanzug, Pin Up Bademode, Pin Up Bikini, pin up bikinis, pinup badeanzüge, Pinup Badeanzug, pinup bademode, pinup bikini, pinup bikinis, Plus Size, plus size badeanzüge, plus size badeanzug, plus size bademode, plus size bikini, plus size bikinis, plussize, Retro Badeanzüge, Retro Badeanzug, Retro Bademode, Retro Bikinis, Retro-Bikini, rockabilly badeanzüge, rockabilly badeanzug, rockabilly Bademode, Rockabilly Bikini, rockabilly bikinis, Sydney, vintage badeanzüge, vintage badeanzug, Vintage Bademode, Vintage Bikini, Vintage Bikinis, XL, xxl, xxl badeanzüge, xxl badeanzug, xxl bademode, xxl bikini, xxl bikinis, XXXL
Retrospec’d – Vintage inspirierte Kleider aus Sydney
Retrospec’d – Vintage inspirierte Kleider aus Sydney
Auf die Mode der 50er Jahre zurückschauen, dass tun viele Frauen heutzutage liebend gerne.
Alle Bilder mit freundlicher Erlaubnis von Retrospec’d
Die taillierten Schnitte üben noch immer einen großen Charme aus. Davon ist auch das australische Label Retrospec’d überzeugt. Es schaut für seinen Kollektionen zurück auf die Rockabilly Mode, um dann mit frischen Retro Modeideen wieder nach vorne zu schauen.
Seit einigen Jahren macht sich das kleine Vintage Modeunternehmen aus Sydney einen Namen. Die beiden Schwestern Sharon Hanley und Teena Borg wollen Frauen mit ihrer Vintage-Mode begeistern. Egal welches Alter und welche Größe – mit ihren Retro Kleidern kreieren sie figurschmeichelnde Passformen, die viel Komfort und einen klassischen 50er Look versprechen.
Dabei nehmen die Designerinnen möglichst viel selbst in die Hände. So wird die Retrospec’d Kleidung gänzlich in Australien hergestellt. Sogar die Stoffe und die Farben mit Mustern werden teilweise von den Schwestern selbst entwickelt. Ihnen sind einzigartige Designs und auffällige Stoffe nun einmal wichtig. In der Tat: Gerade die Swingkleider sind ein wahrer Blickfang, für den einige Kundinnen sogar auf der Straße angesprochen werden.
Auch wenn die Retrospec’d 50er Mode nicht gerade alltäglich aussieht, so ist sie für den Vintage inspirierten Alltag eines Pin Ups gemacht. Im Angebot gibt es viele Petticoatkleider, aber auch Vintage Outfits wie Stricktops, Shorts, Röcke, Blusen und sogar Pyjamas. Für Männer bietet das Label zudem eine kleine Auswahl an Hawaiihemden und klassische Stoffhosen mit Bügelfalte.
Inspiriert ist die Mode vor allem von den 40er und 50er Jahren. Retrospec’d orientiert sich dabei an den damaligen Schnitten und versucht somit möglichst authentisch zu bleiben, ohne jedoch die heutigen Passformen außer Acht zu lassen. Die Passformen spielen hier ohnehin eine wichtige Rolle. Retro Girls sollte unbedingt auf die Maßangaben bei jedem einzelnen Vintage Kleid schauen. In der Tat fällt jedes Modell in Brust und Taille anders aus. Somit ist jedes Kleid in jeder Hinsicht nicht wie das andere.
Mit natürlichen Materialien wie Baumwolle entstehen wirklich hinreißende Modelle aus Samt, Twill, Satin oder auch Viscose. So zeichnet sich Retrospec’d nicht nur durch seine vielfältigen und klassischen Schnitte aus, sondern durch die Farbenvielfalt und die teils großzügigen Blumen- und Punktmuster. Hier findet ganz bestimmte jede Besucherin zumindest ein Modell, welches sie entzückt!
40er, 50er, 50er Jahre, 50er Mode, Australien, Hawaii, Mode der 50er, mode der 50er Jahre, Petticoatkleid, Petticoatkleider, retro girl, Sharon Hanley, Swingkleid, Sydney, Vintage Kleid, Vintage Mode
Hola Chica Clothing
Hola Chica Clothing
Mit Hola Chica Clothing erweist uns nicht ein spanischer, sondern ein australischer Shop die Ehre. Der Grund für den Namen wird jedoch schnell offensichtlich. Wenn man die Vintage Kleidung sieht, dann fällt einem nicht mehr als „Hola Chica!“ ein…
Hola Chica Clothing wird derzeit noch über einen Etsy Shop vertrieben, die Designerin Katie Guilbert hat jedoch schon eine gleichnamige Internetseite mit weiteren Informationen zu ihrer 50er Vintage Mode. Über die heißen Design aus Sydney möchte man auch unbedingt mehr erfahren. Denn: Sie sind erstens absolut sexy durch die auffälligen Schnitte und Designs und zweitens handgemacht und somit ein Stück individueller als die Pin Up Klamotten der „großen“ Labels.
Während man die meisten Pencil Skirts und 50er Kleider mit beliebigen Styles kombinieren kann, spricht Katie ganz klare Empfehlungen für ihre Vintage Teile aus. Sie möchte, dass die Trägerin einfach phänomenal aussieht und sich dementsprechend wohlfühlt. Ihre „Bedingung“: Die Kleider, Röcke und Tops sollen unbedingt mit High Heels (also nicht den amateurhaften 10-Zentimeter-Absätzen) getragen werden und sich möglichst wie eine zweite Haut anfühlen. Die Schnitte von Hola Chica Clothing sind nämlich extra-eng und gerades deswegen (oder trotz dessen?) perfekt für kurvige Rockabilly Frauen! Die Rundungen werden regelrecht in Position gerückt, aber auch ein wenig glattgebügelt. In High Heel Pinup Schuhen werden zu guter Letzt Körperhaltung und Beinlänge angepasst. Ob man will der nicht – jetzt ist man eine Bombshell!
Hola Chica Clothing Klamotten muss Frau eben ausfüllen können. Für feminine Rockabellas dürfte das jedoch kein Problem sein. Weiblichkeit ist beim 50er Rockabilly Style ohnehin gern gesehen. Der Etsy Shop von Hola Chica Clothing hat sich auf drei Kleidungsarten spezialisiert: Pin Up Kleider, Bleistiftröcke und Vintage Tops. Mehr braucht es für einen unwiderstehlichen Look auch nicht. Der Stil ist eigentlich als schlicht zu bezeichnen. Doch Farben wie Rot, Schwarz, Marineblau und Weiß geben der Vintage Kleidung etwas Divenhaftes und gleichzeitig Verspieltes. Das dürfte an den gut gesetzten Schleifen, Streifen und Knöpfen liegen. Mit diesen Accessoires grenzen sich die 50er-Modelle von Katie von den fast langweiligen Vintage-Originalen ab.
Die handgemachte Designermode aus Sydney kann schlicht und ergreifend nur als Kompliment an die weiblichen Rundungen gesehen werden. Und genau DAS macht den Pin Up Style und seine Beliebtheit aus. Hola Chica Clothing – danke!
50er Kleider, Australien, Bleistiftkleider, Bleistiftröcke, Diva, Handgemacht, handmade, Hola Chica Clothing, Katie Guilbert, Pencil kleider, Pin Up kleider, Pin Up Mode, pin Up Style, Pin Up Tops Bombshell, Pinup Kleider, Rockabella Kleider, Rockabilly Frauen, Rockabilly Mode, sailor look, sexy Pin Up Style, Sydney, Tops, Vintage Kleider, vintage style
Pin Up Boudoir
Pin Up Boudoir
Bei Mode kommt es nicht zwangsläufig auf viel Vielfalt an, sondern auf ausgewählte Modelle, die wirklich überzeugen können. Schließlich sucht man sich bei 100 angebotenen Kleidern das allerschönste heraus.
So macht es auch der australische Onlineshop Pin Up Boudoir. Das Angebot ist klein, dafür sind auch alle Teile schön. Hier ist die Wahl schon deutlich schwieriger.
Pin Up Boudoir, zu deutsch also Pin Up Ankleidezimmer, wählt sein Sortiment natürlich nicht nach Lust und Laune aus. Die Inhaberin Kat weiß genau was sie will und wonach ihre Kundinnen suchen. Bereits auf der Startseite erfährt man für wen diese ausgesuchte Pin Up Mode gedacht ist. Die Frauenwelt wird begeistert sein zu hören, dass ihre Wünsche wieder einmal erhört wurden. Denn Pin Up Boudoir sagt ja zu kurvigen Frauen! Was könnte die Vielfalt des weiblichen Körpers besser in Szene setzen als die Rockabilly Fashion?
Bei Pin Up Boudoir ist für jeden etwas dabei. Egal ob kleine Frauen, breite Frauen, dünnen Frauen oder lange Frauen: Wahre Pin Up Girls kennen kein Idealgewicht. Das Sortiment bedient also die individuellen Ansprüche kurviger Rockabellas. Das sieht man auch an den unterschiedlichen Models wie etwa Ali Darling oder Bernie Dexter. Was die Schnitte und Stoffe angeht, so wurden bevorzugt bequeme Modelle ausgesucht. Elastische Bündchen, stretchige Stoffe und gewählte Accessoires machen den Unterschied. Kat weiß eben, wie wichtig Komfort ist, um selbstbewusst und sexy zu wirken.
Woher Pin Up Boudoir die schönen 50er Kleider nimmt, ist gar nicht so wichtig. Das bleibt wohl auch ein kleines Geheimnis. In jedem Fall lassen sich einige Teile von Bettie Page oder Lolita Girl finden. Nicht zu verachten sind zudem die tollen Rabatte zum Saisonwechsel. Facebook User sollten sich immer auf dem Laufenden halten: Es lohnt sich!
Da soll noch einer sagen in Australien wäre der Retro Look noch nicht angekommen. Wem die australische 50er Mode gefällt, der kann problemlos nach Deutschland senden lassen. Doch wer fühlt sich von Pin Up Boudoir eigentlich angesprochen? Die schüchterne Rockabella, die Bombshell mit heißen Rundungen und natürlich auch die reiferen Vintage Fans. Die vielen Mamis unter uns schätzen die Taillenschnitte ganz besonders. Das Sortiment umfasst Pencil Kleider, Petticoatkleider, Oberteile und Röcke, sowie einige Accessoires. Der Stil ist ziemlich individuell und bunt gemischt. Von schlicht über klassisch bis süß schreit alles: Ich bin eine Frau, seht mich an!
50er Jahre, 50er Kleidung, Abendkleid, abendkleider, ali darling, Australien, Badekleidung, Bernie Dexter, Pencil kleider, pencil skirt, Petticoatkleid, Petticoatkleider, Pin Up, pin up boudoir, Rockabilly, Rockabilly-Fashion, Sydney