Ains & Elke StyleHaus – handgemachte Vintage Reproduktionen
Ains & Elke StyleHaus – handgemachte Vintage Reproduktionen
Wie viele Hobbynäherinnen sich wohl insgeheim die Frage stellen, ob ihre Kreationen auch anderen Rockabellas und Retro Girls gefallen würden? Alixis Lupien wollte es ebenfalls wissen und hat es einfach mal ausprobiert.
Alle Bilder mit freundlicher Erlaubnis von Ains & Elke StyleHaus
Heraus kam das Label Ains & Elke StyleHaus. Angefangen hat bei Alixis aus Kalifornien, USA alles mit einer eher zufälligen Idee. Vintage Retro Kleidung favorisierte sie schon lange. Am liebst näht sie die Designs der 30er bis 60er Jahre und spielte schon immer mit dem Gedanken, ihre Kreationen einmal verkaufen zu können.
2012 eröffnete sie mit Ains & Elke StyleHaus kurzerhand einen Etsy Shop und wollte wissen, wer sich für ihre Rockabella Mode überhaupt interessiert. Anscheinend zahlreiche Ladys, denn das Angebot des Retro Shops wird stetig erweitert. Was zeichnet die Vintage Mode von Alixis aus und unterscheidet sie von den (wirklich vielen) anderen kleinen Labels? Natürlich ist die Kleidung komplett selbstgemacht und kann sowohl in fertigen Standardgrößen oder nach Fertigung auf Bestellung gekauft werden.
Eine echte Besonderheit ist jedoch, dass Ains & Elke StyleHaus stilechte Reproduktionen von Vintage Schnitten anbietet. Damit einher geht die grandiose Vielfalt der angebotenen Modelle. Hier finden Pinup Girls nicht bloß zwei oder drei Schnitte in jeweils unterschiedlichen Stoffdesigns. Fast jedes Vintage Stück zeichnet sich durch einen anderen und teilweise ungewöhnlichen Schnitt aus!
Genau das Richtige für Rockabellas, die genug vom typischen Einheitsbrei der Retromode haben. Neben den raffinierten Schnitten, fallen vor allem die Stoffe und Farben ins Auge. Die Designerin scheint eine Vorliebe für Tiki Mode zu haben und scheut auch nicht vor weniger gefragten Farben wie Gelb oder Pastellgrün zurück.
Leopard Prints sowie Blumen oder Marine Muster machen die Kleidung zudem sehr sommerlich. Dazu kommen tolle Schnittdesigns wie etwa Carmenblusen und Wickelblusen, komplett durchgeknöpfte 40er Kleider, sehr feminine Sarong Kleider und klassische 50er Tops mit herzförmigen Dekolleté und bauchfreier Länge.
Eine kleine Auswahl an selbstgemachter Mode für Kinder gibt es bei Ains & Elke StyleHaus auch, denn die zweifache Mutter hat auch hier genügend kreative Idee. Im Angebot gibt es klassische Bowlinghemden, die übrigens auch in Männergrößen erhältlich sind. Die Ladys müssen jedoch geduldig sein: Für die Reproduktion der 30er bis 60er Mode ist eine Wartezeit von etwa 5 Wochen zu überstehen.
ains & Elke StyleHaus, alixis lupien, Bowlinghemden, carmenbluse, carmenblusen, etsy, Handgemacht, Kalifornien, marine muster, marine print, Reproduktion, Retro Kleidung, Retro Mode, Retro Shop, Rockabella Mode, schneiderei, tiki kleider, tiki kleidung, Tiki Mode, usa, Vintage Kleider, Vintage Mode, vintage repro, vintage tiki
Dovima – Pinup-Label aus England im Tiki-Style
Dovima – Pinup-Label aus England im Tiki-Style
Bei dem Namen Dovima dürften die meisten Pinups in ein zustimmendes Kopfnicken verfallen. Doch in diesem Fall ist nicht das Model gemeint, sondern ein gleichnamiges Pinup-Label aus England.
Alle Bilder mit freundlicher Erlaubnis von Dovima
Das 50er Jahre Model war jedoch eine Inspirationsquelle für die Labelgründer, denn die Vintage Mode ist grazil und elegant wie zur damaligen Zeit.
Die 50er Jahre Mode bescherte der Damenwelt einige neuartige Modeerscheinungen, die heute als Inbegriff für Weiblichkeit gelten – zumindest, wenn man die modernen Rockabellas und Pinup Girls fragt! Die Stilikonen waren natürlich nicht nur Schauspielerinnen, sondern auch Models. Dovima aus New York war eine von ihnen und präsentierte mit ihrer schmalen, grazilen und klassischen Figur die 50er Kleidung mit ganz viel Stil. Warum sollte man einen Pinup-Shop mit eben diesem Stilbewusstsein nicht auch heute nach dem ersten Super-Model benennen? Für das britische Label gab es anscheinend keinen Grund, der dagegen sprach.
Qualität und Handwerk sind dem Unternehmen sehr wichtig. So wird die Pinup Mode in England im eigenen Atelier entworfen und auch gänzlich in England gefertigt. Selbst die Stoffmuster werden von Dovima designt und entsprechen den klassischen Vintagemustern der damaligen Zeit. Die lokale Handwerkskunst in Großbritannien ist ohnehin beliebt und wird von vielen Vintage Designern heute (bewusst wieder) in Anspruch genommen. Die Philosophie von hochwertiger Mode wird dadurch auch letztlich bewahrt. Mit Hilfe des klassischen Nähhandwerks wird die Vintage inspirierte Mode von Dovima somit realisiert.
Das Sortiment umfasst derzeit hauptsächlich Kleider sowie Röcke und Oberteile. Auch wenn in England nicht gerade Südseeklima herrscht, so ist die Mode dennoch (oder gerade deswegen?) in farbenfrohen Aloha-Styles gehalten. Palmen, hawaiianische Blumen oder Leopard-Muster übersäen die Stoffe und lassen von tropischen Stränden träumen.
Model: Coco Lopes – Photographer: Clarke photography
Die jeweiligen Modelle sind jedoch in einzelnen Farben wie Türkis, Rot oder Weiß gehalten und bilden damit keine Farbexplosionen, wie es bei Tiki-Outfits manchmal üblich ist. Beliebter Schnitt ist bei Dovima das Bleistiftkleid mit breiten Schulterträgern. Die Swing-Kleider werden hier ohne Petticoat gezeigt und wirken dadurch etwas eleganter und gleichzeitig legerer.
Model: Coco Lopes – Photographer: Clarke photography
Ein paar kurze Einteiler für sehr warme Tage sind ebenso vorhanden wie kurze Tops, die mit wadenlangen Röcken kombiniert werden können. Die Dovima-Mode wirkt insgesamt klassisch und vielseitig kombinierbar mit all den anderen Rockabilly Teilen des eigenen Kleiderschranks. Definitiv ein solider Shop für Retro Girls, die es auch mal etwas zurückhaltender und klassischer mögen.
50er Kleidung, 50er Mode, Bleistiftkleid, Bleistiftkleider, Dovima, England, Kleider, Pin Up Shop, Pinup Kleidung, pinup label, Pinup Shop, Röcke, Retro, Rock, südsee, südsee style, Swing Kleid, Tiki, tiki kleider, tiki outfit, Tiki Style, UK, Vintage, vintage designer, Vintage Mode