British Retro – limitierte Tiki Mode aus London
British Retro – limitierte Tiki Mode aus London
British Retro ist eines dieser Label, welches sich mit voller Überzeugung seiner Wurzeln besinnt und tolle 50er Mode nach alter Manier fertigt. Hier trifft traditionelle Herstellung auf traditionelles Design und wird zu einer äußerst farbenprächtigen und stylischen Retro Kollektion.
Das Team von British Retro kombiniert zwei Qualitätsgrundsätze miteinander: Klassische 50er Mode nach alten Schnittmustern und die lokale Fertigung in einem erfahrenen Betrieb. Das traditionelle Handwerk in England bietet die Basis für die tollen Vintage Styles des Labels.
So hat sich das Team für eine Produktion in einer der ältesten Nähereien in London entschieden. British Retro ist dementsprechend stolz darauf, die Handwerksindustrie vor Ort zu fördern und wertzuschätzen. Dieser ethische Aspekt macht das Label nochmals ein wenig sympathischer.
Die Schnitte der Rockabella Mode sind an den originalen 50er Jahre Schnitten orientiert. Das Sortiment umfasst dabei die klassischen Designs wie Tellerrock, Bleistiftkleid und Petticoatkleid. Die Vintage Retro Mode ist im Allgemeinen schlicht gestaltet und spiegelt durch 50er typische Formen des Ausschnitts die verschiedenen Stile der Rockabilly Mode wieder. Mit dabei ist etwa der schicke und zurückhaltende U-Boot-Ausschnitt, welcher absolut an die mädchenhafte Grease Mode erinnert.
Die 50er Kleider mit Knopfleiste gehen hingegen eher in Richtung des klassischen 40er Styles. Hier finden Retro Girls und Pinups auch Modelle mit Wadenlänge, welche die Rundungen der Hüfte besonders hervorhebt. Diese Rocklänge ist zugegebenermaßen nicht für jede Figur vorteilhaft, dafür aber ein klassischer Vintage Schnitt.
British Retro ist ohne Frage ein Fan von Blumenmustern und somit auch von Tiki Mode. Den Sommer in Hawaii Kleidern zu verbringen hat definitiv Stil – auch wenn man nicht gerade im Urlaub ist, sondern durch die Innenstadt flaniert. Das britische Label nutzt seine Möglichkeiten im Design wunderbar aus. Denn hier gibt es Petticoats, die von der länge perfekt zu den Swingkleidern passen. Diese sind dabei so geschnitten, dass der flauschige Unterrock ein Stück unter dem Kleider hervorlugt und so für einen weiteren Farbakzent sorgt.
Als klassische Unterwäsche sind die Petticoats bei British Retro somit nicht gedacht, zumindest nicht in Kombination mit den eigenen Röcken und Kleidern des Labels. Bleibt eine letzte Frage: Was können die handgemachten und limitierten Kollektionen aus England denn nun kosten? Erstaunlicherweise nicht besonders viel. So sind die 50er Kleider bereits ab rund 45 Pfund erhältlich.
Bleistiftkleid, Pencil Kleid, Pencilkleid, penildress, Tiki, tikikleid, tikikleider
Ocean Front Boutique
Woody Ellen – tolle Taschen mit handgemalten Blumenmotiven
Woody Ellen – tolle Taschen mit handgemalten Blumenmotiven
Nein, bei Woody Ellen handelt es sich nicht um einen Schreibfehler des Kult-Regisseurs, sondern um ein fantastisches Taschen-Label aus Belgien. Ob die Designerin eine Filmliebhaberin ist, das sei dahingestellt. In jedem Fall ist sie eine Liebhaberin von Retro-Motiven.
Alle Bilder mit freundlicher Erlaubnis von Woody Ellen
Woody Ellen ist das junge Label der ausgebildeten Illustratorin Ellen Cornelis aus Gent. Ihre Liebe zur Malerei hat sie 1999 für sich entdeckt, als sie gerade eine schwere Zeit durchmachen musste. Blumen sind dabei ihre Lieblingsmotive, sodass botanische Bücher oder die Retro Looks der 30er bis 60er ihr ausreichend Inspiration geben.
Als sie eines ihrer Motive einmal auf Material drucken lassen hat und daraus eine Handtasche machte, bekam sie zahlreiche Komplimente von jüngeren und älteren Ladys und so wurde Woody Ellen gegründet. Die Motive werden alle von Ellen selbst entwickelt und gefertigt. Dazu malt sie das Blumen-Ensemble zunächst auf eine Holzunterlage – so auch der Labelname. Gefertigt werden die Taschen und Accessoires mittlerweile jedoch in Europa.
Wie wunderschön sich die Motive auf den Retro Taschen machen, kann im eigenen Etsy Shop bewundert werden. Häufig kreiert Ellen eine romantische Symbiose aus Blumen und Vögeln, die mit den jeweiligen Farben ein harmonisches und auch stimmungsvolles Gesamtbild abgeben. Ja, einige Motive erinnern an Omas Stickbild und wieder andere an asiatisches Kimono-Motive oder an eine südländische Tropenflora.
Da die Retro Taschen nicht schlicht und einfarbrig sind, können sie wunderbar mit schlichten und einfarbigen Vintage Outfits kombiniert werden. Pinup Girls legen ihre Handtasche ohnehin nicht gerne ab und bei den tollen Farbakzenten der Woody Ellen Modelle erst recht nicht. Jedes Basic-Bleistiftkleid kann mit diesen stilvollen Modellen aufgewertet werden.
Von Woody Ellen gibt es (zum Glück!) nicht nur fesche 50er Style Handtaschen, sondern auch noch allerhand andere Taschen und Accessoires. Das Sortiment im Etsy Shop umfasst zusätzlich Shopping-Taschen, Reisetaschen, kleine Clip-Geldbörsen, Stiftmappen für Make-up (oder Stifte), Clutch-Taschen und schicke Taschen-Spiegel. Das Beste: Fast jedes der Design-Motive ist in allen Taschenvarianten erhältlich! So kann sich Rockabella gleich ein ganzes Set mit ihrem Lieblingsmotiv zulegen.
Mit diesen Retro Accessoires ist die Frage nach der Outfit-Reihenfolge ganz klar: Welches Pinup Kleid passt zu meiner Tasche? Das Label finden Retro Girls zudem bei Topvintage und Tiger Milly, wo sie die passende Rockabilly Mode dazubestellen können.
Belgien, Clutch, Reisetasche, retro clutch, retro tasche, retro taschen, Rockabilly, rockabilly clutch, rockabilly tasche, rockabilly taschen, Shopping-Tasche, Stiftmappen für Make-up, Tasche, Taschen, Taschen-Spiegel, Tiki, Tiki Style, vintage clutch, Vintage Tasche, vintage taschen
Dovima – Pinup-Label aus England im Tiki-Style
Dovima – Pinup-Label aus England im Tiki-Style
Bei dem Namen Dovima dürften die meisten Pinups in ein zustimmendes Kopfnicken verfallen. Doch in diesem Fall ist nicht das Model gemeint, sondern ein gleichnamiges Pinup-Label aus England.
Alle Bilder mit freundlicher Erlaubnis von Dovima
Das 50er Jahre Model war jedoch eine Inspirationsquelle für die Labelgründer, denn die Vintage Mode ist grazil und elegant wie zur damaligen Zeit.
Die 50er Jahre Mode bescherte der Damenwelt einige neuartige Modeerscheinungen, die heute als Inbegriff für Weiblichkeit gelten – zumindest, wenn man die modernen Rockabellas und Pinup Girls fragt! Die Stilikonen waren natürlich nicht nur Schauspielerinnen, sondern auch Models. Dovima aus New York war eine von ihnen und präsentierte mit ihrer schmalen, grazilen und klassischen Figur die 50er Kleidung mit ganz viel Stil. Warum sollte man einen Pinup-Shop mit eben diesem Stilbewusstsein nicht auch heute nach dem ersten Super-Model benennen? Für das britische Label gab es anscheinend keinen Grund, der dagegen sprach.
Qualität und Handwerk sind dem Unternehmen sehr wichtig. So wird die Pinup Mode in England im eigenen Atelier entworfen und auch gänzlich in England gefertigt. Selbst die Stoffmuster werden von Dovima designt und entsprechen den klassischen Vintagemustern der damaligen Zeit. Die lokale Handwerkskunst in Großbritannien ist ohnehin beliebt und wird von vielen Vintage Designern heute (bewusst wieder) in Anspruch genommen. Die Philosophie von hochwertiger Mode wird dadurch auch letztlich bewahrt. Mit Hilfe des klassischen Nähhandwerks wird die Vintage inspirierte Mode von Dovima somit realisiert.
Das Sortiment umfasst derzeit hauptsächlich Kleider sowie Röcke und Oberteile. Auch wenn in England nicht gerade Südseeklima herrscht, so ist die Mode dennoch (oder gerade deswegen?) in farbenfrohen Aloha-Styles gehalten. Palmen, hawaiianische Blumen oder Leopard-Muster übersäen die Stoffe und lassen von tropischen Stränden träumen.
Model: Coco Lopes – Photographer: Clarke photography
Die jeweiligen Modelle sind jedoch in einzelnen Farben wie Türkis, Rot oder Weiß gehalten und bilden damit keine Farbexplosionen, wie es bei Tiki-Outfits manchmal üblich ist. Beliebter Schnitt ist bei Dovima das Bleistiftkleid mit breiten Schulterträgern. Die Swing-Kleider werden hier ohne Petticoat gezeigt und wirken dadurch etwas eleganter und gleichzeitig legerer.
Model: Coco Lopes – Photographer: Clarke photography
Ein paar kurze Einteiler für sehr warme Tage sind ebenso vorhanden wie kurze Tops, die mit wadenlangen Röcken kombiniert werden können. Die Dovima-Mode wirkt insgesamt klassisch und vielseitig kombinierbar mit all den anderen Rockabilly Teilen des eigenen Kleiderschranks. Definitiv ein solider Shop für Retro Girls, die es auch mal etwas zurückhaltender und klassischer mögen.
50er Kleidung, 50er Mode, Bleistiftkleid, Bleistiftkleider, Dovima, England, Kleider, Pin Up Shop, Pinup Kleidung, pinup label, Pinup Shop, Röcke, Retro, Rock, südsee, südsee style, Swing Kleid, Tiki, tiki kleider, tiki outfit, Tiki Style, UK, Vintage, vintage designer, Vintage Mode