Wheels and Dollbaby
Wheels and Dollbaby
Manchmal ist Vintage Mode im 50er Jahre Stil einfach nicht genug. Wer auf der Suche nach etwas mehr Glamour und Klasse ist, wird mit Wheels and Dollbaby einen echten Edelstein finden.
Alle Bilder mit freundlicher Erlaubnis von Wheels & Dollbaby
Dieser Onlineshop bietet feinste 50er Kleidung für echte Luxus-Rockabellas. Doch eines Vorweg: Die Preise bewegen sich entsprechend auch im Luxus-Bereich! Wer den Shop zum ersten Mal betritt, sieht sofort, in welche Richtung dieser Modestil geht. Hier gibt es keine einfach 0815 Retro Kleider für den Alltag.
Wheels and Dollbaby bietet seinen Kundinnen UND Kunden wirklich exklusive Stücke in wirklich edler Optik. Die Mode ist überwiegend schlicht und klassisch. Man könnte sagen wie gemacht für das reiche Vorstadt Pin Up. Hier gibt es jedoch mehr zu sagen als „hochwertige Designerkleidung mit Luxus-Faktor“.
Die Betreiber von Wheels and Dollbaby führen das australische Ladengeschäft schon seit 1987. Die Designerin Melanie Greensmith und ihr Partner Marc McEntee von den Divinyls sind mittlerweile weltberühmt und begehrt für ihre hochkarätigen Vintage Stücke. Denn Stars aus Musik, Hollywood und Mode lieben und tragen deren Kleidung!
Später kam der gleichnamige Onlineshop dazu. Der Durchbruch gelang Wheels and Dollbaby wahrscheinlich 2002, als die Darstellerin von „Buffy – Im Bann der Dämonen“ die heißen Teile von Melanies Boutique aus Sydney trug. Von da an wollten es alle wissen! So stattete sie Stars wie Kylie Minouge, Pink, Bob Dylan, Katy Perry, Mick Jagger und viele, viele weitere aus. Mit Dita Von Teese hat sie sogar eine süße Cardigan Kollektion herausgebracht. Die Reichen und Schönen lieben Wheels and Dollbaby in jedem Fall!
Das Sortiment ist so schön und sexy, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Obwohl es sich um handgemachte Designerkleidung handelt, gibt es recht viel Auswahl. Schließlich steckt hinter dem Label eine lange Geschichte. Was begehrt die Luxus-Rockabella am meisten? Natürlich Rockabilly Kleider. Hier findet sie hingegen super ästhetische Pencilkleider im noblen Bombshell Look.
Neben den totschicken Teilen von Wheels und Dollbaby gibt es auch ein paar ganz exklusive Stücke, wie das „kleine“ Schwarze mit Diamanten-Dekolleté im dreistelligen Bereich. Zarte Rosen, süße Polka Dots und ganz viel Seide gibt es auch bei den Blusen, Röcken und Shirts. Wie gern hätte man jetzt 1 Million auf dem Konto…
50er Jahre Kleidung. 50er Jahre Style, Australien, Blusen, Bob Dylan, Buffy, Designer, designerkleid, designerkleidung, dita von teese, Divinyls, dollbaby, Handgemacht, handmade, Katy Perry, Kylie Minouge, marc McEntree, melanie greensmith, Mick Jagger, Online Shop, Pencilkleider, Pink, Röcke, retro kleid, Retro Kleider, Rockabilly, Sydney, Vintage, wheels, Wheels & Dollbaby, Wheels and Dollbaby
Route 66
Route 66
Die Route 66 im amerikanischen Westen ist für viele der Inbegriff von Freiheit. Was könnte schöner sein, als ohne großes Ziel auf einer Harley durch die Weiten der Prärie und der Wüste zu cruisen, sich den Wind um die Nase wehen zu lassen und abends am Lagerfeuer mit seinem Mädel oder Boyfriend im Arm in die Sterne zu schauen… Genau dieses Feeling will der australische Online Shop Route 66 seinen Kunden vermitteln.
Seit 1983 gibt es den Laden schon in Melbourne – ein gutes Zeichen in unserer schnelllebigen Welt. Getreu seinem Namen hatte sich der Shop zunächst auf amerikanische Vintage Kleidung, Westernstiefel, klassische Jeans wie die guten alten Levis 501 und Westernhemden spezialisiert. Mit den Jahren veränderte sich die Stilrichtung etwas mehr in Richtung 50er Jahre Retro und Rockabilly, aber alles nach wie vor mit einem Touch „Western“.
Route 66 bietet so bekannte Labels wie Dickies, Wheels and Dollbaby, Lucky 13, Rockmount, Felon, Stop Staring, Gearhead und nicht zu vergessen die Shop-eigene Marke Kustom Crafted. Es gibt Shops, deren Angebot viel größer ist, aber ein Blick auf die Website lohnt sich allemal. Biker-Jacken und 50er-Jahre Westernshirts für Mädels gibt es schließlich nicht überall zu kaufen, und auch die anderen Angebote haben das Potential für ein neues Lieblingsoutfit.
Bei Route 66 kommen die Jungs eher zum Zug als die Mädels, was mehr als fair ist, schließlich gibt es ja genügend Shops, in denen nur die Rockabella was zum Anziehen findet. Der Rockabilly mit Flair für Outfits im Western-Style bekommt in dem australischen Shop sogar komplette Anzüge. Die sind mit Preisen um die 600 Australischen Dollar zwar nicht gerade ein Schnäppchen, aber manchmal muss man für den perfekten Stil eben Opfer bringen… Allgemein befinden sich die Preise eher im Mittelfeld, und sowohl für die Jungs als auch für die Mädels gibt es auch eine Rubrik Sale mit Sonderangeboten.
Ergänzt wird das Angebot an Kleidung durch Accessoires, die jeder Rockabilly braucht Patches im Retro-Style, Sticker, Pomade für die stilechte Rockabilly-Frisur, eine stilechte Ray-Ban Sonnenbrille oder Auto-Poster aus alten Zeiten. Erleichtert wird das Shoppen in fremder Währung durch einen direkten Link zu einem online- Währungsumrechner, man weiß also gleich, was Kleid, Hemd oder Hose in Euro kosten.
Hit the Road mit Outfits von Route 66 – dem etwas anderen Rockabilly-Shoppingtempel!
50er Jahre Mode, Dickies, Felon, Gearhead, Jeans, Kustom Crafted, Lucky 13, rock n roll, Rockabilly, Rockmount, Route 66, Stop Staring, Vintage Kleidung, western style, Westernhemden, Westernstiefel, Wheels and Dollbaby