Charlott-Atelier – Berliner Label für Petticoatkleider
Charlott-Atelier – Berliner Label für Petticoatkleider
In Berlin gibt es zahlreiche Designer, die sich der 50er Vintage Mode verschrieben haben. Zu diesen gehört auch Charlott-Atelier mit einem eigenen Ladengeschäft und Onlineshop (sowie Dawanda-Shop).
Alle Bilder mit freundlicher Erlaubnis von Charlott-Atelier
Die Retro Kleidung stellt eine Mischung aus Tradition und Moderne dar und wird der Kundin auch noch nach ihren Maßen auf den Leib geschneidert.
Das Label wird von einer erfahrenen Hand geführt, denn die Eigentümerin und Designerin Tatjana Masuhr arbeitet schon seit über 27 Jahren im Modebereich. Bereit mit 14 Jahren entdeckte sie ihre Liebe für das Design, doch die Leidenschaft für die Petticoatmode begleitet sie erst seit ein paar Jahren.
Der romantische Modestil der 50er ist demnach das Spezialgebiet von Charlott-Atelier. Die Designerin achtet besonders auf hochwertige und der damaligen Zeit ähnlichen Stoffe. Mit einem Auge für das Detail entstehen so klassische Swing Kleider, die dezent dem heutigen Modeverständnis angepasst wurden. Rockabellas werden sich hier sicherlich Zuhause fühlen.Handgemachte Kleidung nach Maß gibt es heutzutage immer häufiger. Doch bei Charlott-Atelier wird ganz genau gearbeitet. Die Standardmaße Brust, Taille und Hüfte reichen hier längst nicht aus.
Die Kundin muss sich vielmehr ausgiebig „von Kopf bis Fuß“ vermessen. Damit bei der Bestellung alle nötigen Maße mitgeteilt werden können, bietet der Onlineshop auch ein Formular für die Online-Maßangabe mit ausführlicher Beschreibung des Messvorgangs. Ein zweiter Helfer ist hier sinnvoll, damit das Kleid auch wirklich auf die richtigen Maße gefertigt wird.
Der Schwerpunkt des Angebots liegt auf jeden Fall bei den 50er Petticoat-Kleidern. Hier können Pinup Girls sogar nach Mustern suchen. Neben den immer beliebten Polka Dots, gibt es auch Modelle mit Blumendruck, Früchte-Prints, Streifen oder Karos und in Unifarben. Künftige Bräute finden im Shop sogar wunderschöne Rockabilly Hochzeitskleider. Ansonsten umfasst das Sortiment auch Tellerröcke, Boleros, ein paar Bleistiftkleider und Mäntel sowie natürlich Petticoats in drei verschiedenen Stärken.
Die Designs sind vielfältig und reichen von den klassischen Neckholder-Schnitten über verspielte Matrosen Looks bis hin zu langärmeligen Herbstkleidern oder eleganten Satin-Modellen. Hier ist nicht alles „typisch 50er“ und dies macht das Angebot von Charlott-Atelier so charmant und sehenswert. Mit einem oder zwei passenden Petticoats können die femininen Kleider für die verschiedensten Gelegenheiten getragen werden. Aber prinzipiell bedarf es doch keinem Grund, um diese Schönheiten zu tragen, oder?
50er Jahre, 50er Jahre Kleid, 50er Jahre Kleidung, Berlin, Deutschland, Hochzeitskleid, Maßkleidung, Maßschneiderei, Petticoatkleid, Rockabilly Hochzeitskleid, rockabilly hochzeitskleider, Rockabilly Kleid, Rockabilly Kleider, Rocknroll Kleid, Rocknroll Kleider, Swing Kleid, Tatjana Masuhr
Rock n Roll Kleider
Rock n Roll Kleider
Zum Tanzen kann Rockbella ja so ziemlich alles tragen – Tellerrock, Swingkleid, Minikleid und sogar ein enges Pin Up Kleid. Es gibt jedoch nichts, wirklich nichts, geeigneteres für die Tanzfläche als Rock n Roll Kleider. Sie sind einfach fürs Wirbeln, Swingen und Springen gemacht!
Man stelle sich nur einen flotten Rock ’n‘ Roll Tanz in enger Bluse und wadenlangem Pencilkleid der 50er Jahre vor. Das sähe nicht nur merkwürdig aus, es wäre auch ziemlich unbequem und unspaßig. Je schneller die Musik wurde, desto lockerer musste auch die Kleidung werden. Was mit Swingmode und Lindy Hop angefangen hat, perfektionierte sich in den 50er und 60er Jahren mit de Rock n Roll- und den Petticoatkleidern. Der Rockabilly Sun-Sound mit Johnny Cash und Elvis Presley gehört für heutige Rockabellas noch immer zu „dem“ Sound überhaupt.
Rock n Roll Kleider sind auch aus dem Grease Film bekannt. Bei den wilden Tanzszenen mit Danny und Sandy gibt es wohl kaum Rockabillies, denen es nicht in den Beinen vibriert. Hierbei geht es schließlich nicht nur um die Musik und die Grease Mode. Die Zuschauer wollen und sollen mit den schnellen Bewegungen und den waghalsigen Tanzfiguren begeistert werden. Sportliches Entertainment vom Feinsten sozusagen!
Profitänzer benötigen regelmäßig neue und recht glamouröse Rock n Roll Kleider und Kostüme für diverse Veranstaltungen, Shows und Wettkämpfe. Wer hingegen aus reinem Hobby das Tanzbein schwingen möchte, braucht weniger auffällige Modelle. Das ist auch gut so, denn klassische Swingkleider mit Neckholder und Petticoat findet man wunderbar im Internet. Wer den guten alten 50er Rockabilly Stil mit Polka Dots und Schleifen sucht, sollte folgende Rockabilly Shops genau unter die Lupe nehmen…
Rock n Roll Kleider im traditionellen Style, sprich langer Rockteil und geschlossenes Dekolleté, findet man bei Rockabilly Fashion. Eine gemixte Auswahl gibt es hingegen bei Starlets & Harlots. Rockabilly Frauen finden dort elegante, freche oder schlichte Rock n Roll Kleider mit diversen Dekolleté-Ausschnitten. Hier findet man für jede Party ein aussagekräftiges Design.
Ein wenig Pepp kann zudem ein auffälliger Petticoat bringen. Die Tänzerin kann damit das Volumen ihrer Rock n Roll Kleidung selbst bestimmten. Eine gute Anlaufstelle diesbezüglich ist Marina Retro und Hey Viv. Wer seine Rock n Roll Klamotten lieber etwas unkonventionell mag, der sollte sich das Angebot von Hell Bunny, Bernie Dexter Clothing und Presumindas näher anschauen. Ansonsten sind noch Fiftiesstore, Miss Mole und Rockabilly Clothing zu empfehlen.
Eine ganze Menge Rock n Roll Kleider findet man bei Rockabilly-Clothing.de und dieser Gutschein spart einem ab 50 € Einkaufswert gleich noch 10 €. Einfach klicken, Gutscheincode merken und bei der Bezahlung eingeben.
rock n roll kleider, Rocknroll Kleider
Rock n Roll Kleidung
Rock n Roll Kleidung
Als in den 50er Jahren der Rock n Roll die Parketts eroberte, musste logischerweise auch die entsprechende Kleidung her, man wollte sich schließlich bequem bewegen können. Aber nicht nur deswegen entwickelte sich eine ganz eigene Rock n Roll Kleidung, sie war einfach der optische Ausdruck für die Rebellion der jungen Generation dieser Zeit, für die auch die Musik selbst stand.
Model: Steffi, Photo: See2Feel
Visa: Louisa Kunstmann, Outfit: Collectif
Der Rock n Roll repräsentierte ein besonderes Lebensgefühl, den Protest gegen die Spießigkeit der Elterngeneration und den Wunsch nach mehr Freiheit aller Art. Sex, Drugs and Rock n Roll ist nicht umsonst zum Schlagwort geworden… Zur Freiheit gehörte auch, sich optisch von der als langweilig empfundenen Mode der Eltern, die insbesondere bei den Frauen noch immer bestimmten Moralvorstellungen unterworfen war, abzugrenzen.
Die Rock n Roll Kleidung der Mädchen war für viele Sittenwächter ein echter Stein des Anstoßes. Zwar trug man nach wie vor gesittet den Rock nicht zu kurz und den Ausschnitt nicht zu groß, aber schon die Präsenz der Petticoats war manchen Herren ein Dorn im Auge. Schließlich durfte damals kein Unterrock unter dem eigentlichen Rock hervorschauen, aber genau das taten die Petticoats, und zwar ganz absichtlich. Sie dienten nicht nur dazu, das Kleid ordentlich aufzubauschen, sondern waren ein eigenständiges Kleidungsstück, das auch gesehen werden sollte.
Die Rock n Roll Kleidung der Jungs war auch nicht ohne – knackig sitzende Jeans, enge T-Shirts und flott gegelte Haare waren sicher nicht das Outfit, das sich Schlips und Hut tragende Väter für ihre Söhne vorstellten. Aber genau dieses Outfit hat sich erstaunlicherweise über die Jahrzehnte hinweg bis heute gehalten, Jeans und T-Shirt sind zu echten Klassikern geworden.
Seit einigen Jahren erlebt die Rock n Roll Kleidung – vor allem die der Mädels – ein echtes Revival. Unter dem Begriff Rockabilly hat die Retro Fashion der 50er Jahre eine erstaunliche Popularität gewonnen und wird in vielen Online Shops weltweit verkauft, beispielsweise bei Rockabilly-clothing, Buy Unlike, Rockabilly-Fashion, Killerkirsche oder The Pin Up Peep Shop.
Rock n Roll Kleidung, Rocknroll Kleider, Rocknroll Kleidung
Rocknroll Kleider
Rocknroll Kleider
Was wäre der Rock ’n Roll ohne die richtigen, sprich stilechten Rocknroll Kleider! Der Rock and Roll, der vor allem in den 50er Jahren mit seiner Lebensfreude und seinem Schwung perfekt das Lebensgefühl der jungen Generation ausdrückte, hatte auch seine ganz eigene Mode. Und so wenig wie der gute alte Rock ’n Roll gestorben ist – auch wenn er sich in den letzten Jahrzehnten eher mit einem Nischen-Dasein bescheiden musste – so wenig ist auch die Rock ’n roll Mode gestorben.
In Flickr CC by Penelope Felicity
Es kann also durchaus passieren, dass man zur Hochzeit eines jungen Paares geht, und eins der nicht mehr ganz so taufrischen Elternpaare kommt von Kopf bis Fuß im Rock ’n Roll Outfit! Und auch wenn sie vermutlich doppelt so alt sind wie die meisten der anderen Gäste und quasi zur ersten Generation der Rock ’n Roller gehören, so legen sie doch beim Tanzen eine dermaßen flotte Sohle aufs Parkett, dass alle nur staunen können. Ja, der Rock ’n Roll lebt, und mit ihm leben Rocknroll Kleider, knackige Jeans und Lederjacken, Pferdeschwanz und Elvis-Tolle.
Rocknroll Kleider kennt man heute eher als Rockabilly Kleider, doch im Prinzip gibt es keinen Unterschied. Hauptsache sie lassen sich so richtig schön wirbeln, und wenn dann noch ein ordentlich bauschiger Petticoat darunter steckt, dann fühlt man sich glatt in die 50er Jahre zurück versetzt.
Ob mit Halterneck oder Blusentop, ob einfarbig, mit bunten Hawaii-Blumen oder ganz klassisch mit Polka Dots, ob kürzer oder länger – Rocknroll Kleider sind einfach schick, feminin und eine tolle Mischung aus mädchenhaft und sexy. Solch ein Kleid gehört einfach dazu, wenn man den Rockabilly Style liebt, und auch in der Pin up Mode findet man es immer wieder. Rocknroll Kleider sind eben typisch 50er Jahre Mode!
Jede Menge schicke Rock ’n Roll Klamotten im Retro Style – und natürlich auch Rocknroll Kleider – gibt es in Online Shops wie Rockabilly-clothing, Rockabilly Rules, Buy Unlike oder Rockabilly-Fashion.
Eine ganze Menge RocknRoll Kleider findet man bei Rockabilly-Clothing.de und dieser Gutschein spart einem ab 50 € Einkaufswert gleich noch 10 €. Einfach klicken, Gutscheincode merken und bei der Bezahlung eingeben.

rock n roll, Rocknroll Kleid, Rocknroll Kleider